Carnuntum - Exkursion der 6. Klassen im Oktober 2012
-
Carnuntum liegt an jener Stelle, an der bereits in der Antike die Bernsteinstraße die Donau überquerte ...
-
193–235 (Severer Dynastie) erlebte Carnuntum eine wirtschaftliche Blütezeit. Damals hat es wohl auch seine maximale Ausdehnung von etwa 10 km² und 50.000 Bewohnern erreicht ...
-
Carnuntum war immer wieder Drehscheibe der Weltpolitik: Hadrian, Marc Aurel oder Septimius Severus prägten die Geschichte der Kaiserstadt ...
-
Am 11. November 308 n.Chr. entschieden drei römische Kaiser über die Zukunft des römischen Reiches. Sie leiteten damit den Siegeszug des Christentums und unserer abendländischen Kultur ein ...
-
Knapp 900 Meter südlich der Zivilstadt sind die Überreste des Heidentors zu sehen. Es wurde als Triumphmonument zur Verherrlichung der Siege gegen die Barbaren errichtet ....
Leitung der Exkursion: Mag. Gertrude Brunbauer, Mag. Barbara Steiner











