Unterricht: Bildnerische Erziehung - Mediendesign - Musischkreativer Schwerpunkt - Präventionsprogramm plus - Werken - Andere |
 | Corona und die Jugend - Ein Schreibprojekt der 6B Klasse 07.04.2021 Die Tageszeitung Der Standard veröffentlichte kürzlich einen Beitrag darüber, wie Jugendliche die Coronazeit erleben, welche Veränderungen sie besonders betreffen und wie sie damit umgehen. Dies haben die Schülerinnen und... Weiterlesen... |
 | BU+: Orthopädie 06.04.2021 In BU+ beschäftigten sich die Schüler*innen in den letzten Wochen mit dem Thema Orthopädie.
Nachdem die anatomischen und physiologischen Grundlagen des Bewegungsapparates wiederholt wurden, konnten die Schüler*innen ihr... Weiterlesen... |
 | Sportunterricht Outdoor – Corona härtet uns ab! 23.03.2021 Wir dürfen uns seit dem letzten Lockdown wieder bewegen, der Unterricht findet allerdings Outdoor statt. Inzwischen haben wir uns daran gewöhnt und sind wetterunabhängig! Es gibt sonnige, dann wieder kalte, nasse und stürmische... Weiterlesen... |
 | Spitzensportler im Interview 03.03.2021 Im WPG „Theorie in Sport und Bewegungskultur“ haben wir uns intensiv mit dem Thema Sport und Ernährung beschäftigt. Einen Schwerpunkt bildete dabei die Gegenüberstellung der Ernährung im Profi-Ausdauersport, sowie im... Weiterlesen... |
 | Die 7A spricht mit Armin Wolf 26.02.2021 "Den Spieß umdrehen", so lautete das Motto vergangenen Freitag, als die 7A die Gelegenheit bekam, in einer Videokonferenz dem berühmten Fragensteller der ZiB2, Armin Wolf, selbst ihre Fragen zu stellen. Herausgekommen ist dabei ein sehr... Weiterlesen... |
 | Podcast-Projekt „Social Media“ – ein kleiner Ratgeber für Eltern und Schüler*innen 17.02.2021 In den letzten Wochen hat sich die 5C in einem Podcast-Projekt zum Thema „Social Media“ mit einigen Gefahren, die im Netz auf Jugendliche lauern, auseinandergesetzt.
Die Themen, die sie bearbeitet haben, waren einerseits die... Weiterlesen... |
 | Schnee-Office statt Home-Office 23.01.2021 In den letzten winterlichen Wochen arbeiteten viele Schüler*innen im Schnee an Arbeitsaufträgen in Bewegung und Sport (Prof. Pührer), Bildnerischer Erziehung und Technischem Werken (Prof. Sieghartsleitner, Prieler und Kreundl).
Die... Weiterlesen... |
 | Bitcoins im WPG GWK+ 13.01.2021 Da sich im WPG Geographie & Wirtschaftskunde (7. Klasse) dieses Jahr alles um das Thema 'Geld' dreht, durfte ein fundierter Einblick in die aktuell Rekorde-brechende Kryptowährung Bitcoin nicht fehlen.
Mit Johannes Grill, dem... Weiterlesen... |
 | Kleine Weihnachtsfeiern 28.12.2020 Am letzten Schultag fanden trotz Corona kleine musikalische Weihnachtsfeiern statt.
In der 1m spielten mehrere SchülerInnen mit Instrumenten und Wichtelgeschenke wurden verteilt.
Auch in der 3m und in der 1b musizierten... Weiterlesen... |
 | Ethik-Unterricht 25.12.2020 Für den Abend der offenen Tür, der 2020 Corona-bedingt virtuell stattfand, entstand im Distance Learning ein kurzer Film zum Ethik-Unterricht.
Gestalterinnen und Gestalter: Fabian Heiligenmann, Valerie Kimbacher und Anna Mayr... Weiterlesen... |
 | 4DM übernehmen Patenschaft bei "1000 Bäume für Steyr" 21.12.2020 Schülerinnen und Schüler aus der 4D und der 4M haben im letzten Jahr die „Gute Schokolade“ bei Verwandten, Freunden und Nachbarn verkauft. Mit dem Erlös vom Verkauf wurde die Patenschaft für zwei im Rahmen der Aktion... Weiterlesen... |
 | Kooperation BRG und coding_academy 17.12.2020 Das Ausbildungsprogramm „coding_academy“ ermöglicht AHS-Oberstufenschüler*innen, parallel zur Oberstufe eine Lehre im Bereich Applikationsentwicklung/Coding zu absolvieren. Die Ausbildung findet begleitend zum... Weiterlesen... |
 | Kooperation BRG und CAP 14.12.2020 Das Ausbildungsprogramm „CAP. / AHS+Mechatronik“ ermöglicht AHS-Oberstufenschüler*innen, parallel zur Oberstufe eine außerordentliche Lehre im Bereich der Mechatronik zu absolvieren. Die Ausbildung findet vier Jahre... Weiterlesen... |
 | Informatikprojekt der 5C 10.12.2020 Die Schüler*innen der 5C beschäftigte sich im Distance Learning mit den Coronainfektionen in Österreich. Dazu mussten sie im Informatikunterricht einige Aufgaben mit Hilfe von Screenrecording, Filmen, Präsentationen,... Weiterlesen... |
 | Fit durch den Lockdown 06.12.2020 Auch in Zeiten des Distance Learnings beweisen unsere Unterstufenklassen der 2a, 3a, 3c und 4s, dass mit etwas Kreativität, Teamwork und einer gesunden Portion Humor auch in den eigenen vier Wänden kräftig geschwitzt werden... Weiterlesen... |
 | BRG Steyr im Distance Learning 04.12.2020 Die letzten Wochen waren für alle eine große Herausforderung. Das Distance Learning erforderte nicht nur außergewöhnliches Engagement, sondern auch viel Kreativität aller Beteiligten. Eindrücke dazu gibt es im... Weiterlesen... |
 | Diskussion mit Othmar Karas 23.11.2020
Diskutieren einmal anders:
Am Freitag, den 20.11.2020, fand eine Online-Diskussion mit dem Vizepräsidenten des EU-Parlaments Othmar Karas auf Teams statt. Alle Maturant*innen konnten an der Veranstaltung teilnehmen und dem EU-Abgeordneten... Weiterlesen... |
 | Sportunterricht einmal anders 14.11.2020 Mit Abstand, im Freien - das Sportprogramm läuft seit Schulanfang ein wenig anders, aber wie man sieht, gibt es ganz großartige Alternativen. Danke an die einfallsreichen Sportkolleginnen und -kollegen!
Mag. Brigitte Pührer
... Weiterlesen... |
 | Unternehmerprüfung 30.09.2020 Innerhalb der letzten zwei Jahre, wurde am BRG Michaelerplatz das Fach „Unternehmerführerschein“ angeboten. Der Kurs bestand aus 4 aufbauenden Abschnitten (Modul A, B, C, UP), jeder Teil musst mit einer Prüfung positiv... Weiterlesen... |
 | Unverbindliche Übungen im Schuljahr 2020/21 24.09.2020 Die folgenden unverbindlichen Übungen werden zum Besuch an unserer Schule angeboten. In den nächsten Tagen werden die jeweiligen Kursleiter in die Klasse kommen und Anmeldungen entgegennehmen.
Die Kurse können nur bei entsprechender... Weiterlesen... |
 | 3D-Druck Projekte 07.07.2020 Im Laufe des Schuljahres wurden verschiedene Projekte zum Thema 3D-Druck unter der Leitung von Prof. Hinterplattner angeboten. Ein paar Eindrücke können in den folgenden Bildern gewonnen werden.
... Weiterlesen... |
 | 3D-Druck: BRG-Schlüsselanhänger 07.07.2020 Unter der Leitung von Prof. Hinterplattner wurden im Informatikunterricht Schlüsselanhänger modelliert und anschließend mit 3D-Druckern gedruckt. In den Bildern sieht man die Entwürfe und 3D-Ausdrucke von Elias Leitinger und... Weiterlesen... |
 | Buddy-Workshop: Wir freuen uns schon auf unsere neuen Erstklässler/innen! 07.07.2020 Viele Schüler/innen der jetzigen 5.Klassen bereiteten sich in der letzten Schulwoche auf die Ankunft der neuen Erstklässler/innen vor.
Seit einigen Jahren werden die Erstklässler/innen am BRG Steyr von Buddys aus den 6.Klassen... Weiterlesen... |
 | Schüler*innenarbeiten aus dem Unterrichtsfach Deutsch: 2M, 3B, 3C 22.06.2020 Das Homeschooling der vergangenen Wochen war eine große Herausforderung für meine Schüler*innen, deshalb
haben sie von mir den Auftrag bekommen, aus der Sicht eines unbelebten Gegenstandes von dieser Zeit zu erzählen.
Dabei... Weiterlesen... |
 | 3a bäckt Brot 21.04.2020 Die Schüler*innen der 3a backten in den letzten Wochen fleißig Brot(Variationen) für den Biologieunterricht.
Das Brotbacken machte nicht nur Spaß, sondern schmeckte auch noch allen Beteiligten.
Hier eine kleine Auswahl... Weiterlesen... |
 | Vorbereitungen Fernunterricht 13.03.2020 Der Fernunterricht findet für Schüler*innen der Oberstufe ab Montag 16.3. statt, für die Unterstufe ab Mittwoch 18.3.
Dafür ist es notwendig die eigenen E-Mails abrufen zu können und den grundlegenden Umgang mit Microsoft... Weiterlesen... |
 | Ein Besuch bei Streetwork Steyr-Mitte in der Bahnhofstraße: Lehrausgang der Ethik-Gruppe 5. Klasse 09.03.2020 „Act with respect!“ – So lautet das Motto der Streetworker und Streetworkerinnen
Astrid und Doris von Streetwork Steyr informierten die Schülerinnen und Schüler über das Jugendschutzgesetz und sprachen über... Weiterlesen... |
 | Marlen Haushofer (1920 – 1970): 100. Geburtstag und 50. Todestag 06.03.2020 Die Deutschlehrer/-innen des BRG Steyr würdigen das Werk der Steyrer Autorin mit verschiedenen Unterrichtsbezügen.
Zusammenstellung der Übersicht: Mag. Seidl Manfred
MARLEN HAUSHOFER (* 11.April 1920 –... Weiterlesen... |
 | RASSISMUS-Workshop der 7c im Museum Arbeitswelt 25.02.2020
Felix Fröschl (ehemaliger Schüler des BRG Steyr) führte die Schüler/innen über die 5 Säulen der Demokratie – Freiheit, Gleichheit, Sicherheit, Solidarität und Partizipation – im Plenum zum Thema... Weiterlesen... |
 | ETHIK-Lehrausgang auf die Palliativstation Klinikum Steyr 25.02.2020
„Auf unserer Palliativstation werden unheilbar kranke Patientinnen und Patienten betreut. Das Team schenkt den Menschen etwas besonders Wertvolles: Zeit und es versucht, den Tagen mehr Leben zu... Weiterlesen... |
 | 3D: Philosophie und Lebenssinn als Theater 24.02.2020 Die 3D suchte und fand am 24. 02.2020 Orientierung im Dickicht philosophischer Fragen: Wer bist du? Woher kommt die Welt? Wie denkt der Mensch? Diesen und anderen Rätseln gingen drei junge Schauspieler*innen der Tribüne Linz unter der... Weiterlesen... |
 | Megamemory - Gedächtnistraining am BRG 17.02.2020 Am Donnerstag, 27. Februar stand der Schultag ganz im Zeichen des Gedächtnistrainings. Manuel Rothwald und Elias Leppe von Megamemory haben in kurzweiligen Vorträgen unsere Schüler*innen am Vormittag, das Kollegium am Nachmittag und... Weiterlesen... |
 | Redewettbewerb der 7. Klassen 15.02.2020 Die Schüler/innen der 7. Klassen haben sich im ersten Semester im Deutschunterricht intensiv mit dem Schreiben von Meinungsreden befasst. Aber eine Rede ist nun einmal keine „Schreibe“, eine Rede muss vorgetragen werden, eine Rede... Weiterlesen... |
 | Lehrausgang der 7c in das Landespsychiatrische Betreuungszentrum Christkindl 14.02.2020 Lehrausgang der 7C in das Landespsychiatrische Betreuungszentrum Christkindl
Die Schüler/innen der 7C-Klasse besuchten am 11. Februar im Unterrichtsgegenstand Psychologie die Langzeitpsychiatrie in Christkindl.
Eine kurze... Weiterlesen... |
 | Zeitzeugen: "Das kann sich keiner vorstellen" 18.12.2019 Neue Podcasts!
ZEITZEUGEN: Podcast: Interview über „Kirche in den 30er Jahren“. Interviewer: Lorenz Obergruber, 3D
ZEITZEUGEN: Podcast: Interview über „Strafen in der Kindheit“. Interviewer: Alexander... Weiterlesen... |
 | Das Bildungsangebot am BRG Steyr 01.12.2019 In der Unterstufe hat man am BRG Steyr die Wahl zwischen drei verschiedenen Schwerpunktklassen:
Realklasse: In dieser Klasse liegt der Schwerpunkt in den naturwissenschaftlichen und praktischen Fächer (Mathematik, Biologie. Chemie,... Weiterlesen... |
 | Gewalt- und Suchtprävention am BRG Steyr 01.12.2019 Um den Schülerinnen und Schülern ein angenehmes Miteinander zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen ist uns am BRG Steyr Gewalt- und Suchtprävention ein großes Anliegen.
Dazu werden jedes... Weiterlesen... |
 | WPG Recht: Tag am Gericht 7abc/6abc 13.11.2019 Einbruch, gefährliche Drohung, beschlagnahmter Schlagring, gestohlene Motorsägen und Körperverletzungen:
Ein (All-)Tag am Landes- und Bezirksgericht Steyr
Am heutigen Tag (13.11.2019) besuchten die ehemalige Rechtsgruppe der 7abc... Weiterlesen... |
 | Zeitzeugengespräch mit Franz Karl Stanzel im Museum Arbeitswelt 01.11.2019 Am Freitag, 25. Oktober 2019, veranstaltete das Museum Arbeitswelt im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit dem BRG Michaelerplatz ein Zeitzeugengespräch mit Univ.-Prof. Franz Karl Stanzel, zu dem die Schülerinnen und Schüler der 7. und... Weiterlesen... |
 | Berufsorientierung in der 4S Klasse 07.10.2019
ð Sechsstündiger praxisbezogener Workshop im Fach Deutsch: „ Sicheres Auftreten in der Berufswelt“ ( Ort: Klassenzimmer... Weiterlesen... |
 | Neues Schulgebäude fürs BRG 26.06.2019 Jetzt ist es offiziell!!! Klicken Sie hier und sehen Sie die Baupläne
STOP! Diese Schlagzeile ist nicht ernstzunehmen, da es sich um eine Fake-Meldung handelt.
Warum haben... Weiterlesen... |
 | Escape the room with chemistry 25.06.2019 Liebe Retter!
Als unsere Schule noch ein Kloster war, fristete ich mein Leben als Mönch. Doch mir fehlte in diesem Dasein etwas. Ich interessierte mich schon früh für die verschiedenen Elemente und wie sie miteinander reagieren. In... Weiterlesen... |
 | 7bd: Besuch im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl 24.06.2019 Eintauchen in den Alltag von Menschen mit psychischen Störungen
Wie auch schon viele Klassen des BRG-Steyr zuvor, hatte nun auch die 7bd am 24.06.2019 die Möglichkeit das Landespflege- und Betreuungszentrum in Christkindl zu besuchen. Nach... Weiterlesen... |
 | Gegen Vorurteile 18.06.2019 Was sind Vorurteile? Was sind Stereotype? Wie entstehen sie? Sind Vorurteile immer negativ? Wie nehmen wir Fremdes wahr? Woher kommen negative und feindselige Gefühle gegenüber Fremden? Wie kann Integration gelingen?
Mit diesen und anderen... Weiterlesen... |
 | „Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein.“ - Besuch in der Landespflege- und Betreuungsanstalt 14.06.2019 Am Montag, 03. Juni 2019, waren die Schüler und Schülerinnen der 7A zu Gast in der Landespflege- und Betreuungsanstalt Christkindl. Die Einrichtung, die anfangs als Bauernhof und später als Lungenanstalt fungierte, spezialisiert sich... Weiterlesen... |
 | Besuch am Biobauernhof 02.06.2019 In Biologiie bekamen wir, die Schüler*innen der 3m von Frau Prof. Fellner die Aufgabe das Thema "Nutztiere" genauer unter die Lupe zu nehmen und anschließend zu präsentieren. Unsere Gruppe hatte die Idee ein Interview mit einer... Weiterlesen... |
 | Chorspektakel in Steyr 02.06.2019 Die Musikklasse 3M mit Frau Prof. Haberfehlner war beim Chorspektakel in Steyr dabei.
... Weiterlesen... |
 | Industrielle Revolution hautnah: Stadtteilführung durch den Wehrgraben 13.05.2019 Nach der Beschäftigung mit der Industrialisierung im Geschichte-Unterricht konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 6C am 7. Mai von deren Auswirkungen auf den Steyrer Wehrgraben überzeugen. In einer Führung des Museum... Weiterlesen... |
 | Exkursion Latein: Römerstadt Carnuntum 07.05.2019 Die Klassen 5A, 5B und 5C besuchten unter Führung der ARGE Latein Leiterin Mag. Gertrude Brunbauer in Kooperation mit Mag. Barbara Steiner und Mag. Manfred Seidl den archäologischen Park in Petronell-Carnuntum.
Besichtigt wurden das... Weiterlesen... |
 | Was ist Glück? - Ethikprojekt 8. Klassen 24.04.2019 Was ist Glück?
Antworten auf diese – zugegebenermaßen sehr schwierige – Frage gaben Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe der 8. Klassen.
Das Thema Glück wurde im Unterricht aus philosophischer,... Weiterlesen... |
 | Deutsch: Projektpräsentation der 5B Klasse beim Hermann Langbein Symposion 2019 in Linz (AKOÖ) 11.04.2019 Für das Hermann Langbein Symposion 2019 erstellte die 5B Klasse in den Fächern Deutsch (Mag. Seidl Manfred) und Bildnerische Erziehung (Mag. Jolanda Sieghartsleitner) ein umfangreiches Projekt zum Roman „ Am Seil“ von Erich... Weiterlesen... |
 | Mach mal Pause 10.04.2019 Im Rahmen des Erlebnis Musik Unterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1m mit Prof. Haberfehlner ein Musik-Tanz-Video zum Song "Mach mal Pause" von Markus Detterbeck auf.Dabei griffen manche lieber zu Instrumenten: Benjamin: Bass,... Weiterlesen... |
 | Rama dama 08.04.2019 Am Montag den 8. April nahmen die Mädchen der 1ab Klassen an einem tollen Projekt des Magistrat Steyrs teil. In einer Doppelstunde wurde der Weg vom BRG Steyr Richtung Rennbahnweg, entlang der Au, gesäubert. Mit Müllsäcken und... Weiterlesen... |
 | Brüsselexkursion Erasmus + 20.03.2019 Im Rahmen der EU-Fortbildung Erasmus + hatten wir, Prof. Oberlehner, Prof. Popp-Hilger und Prof. Duchon, die Chance, die Institutionen der EU hautnah kennenzulernen. An fünf ereignisreichen Tagen besichtigten wir die EU-Kommission, das... Weiterlesen... |
 | Besuch der Gedenkstätte des KZ Mauthausen 18.03.2019 Auch die heurigen 4. Klassen besuchten im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit ihren Geschichtsprofessor/innen Prof. Oberlehner, Prof. Lösch, Prof. Losbichler sowie den Prof. Buchberger und Prof. Kraml die Gedenkstätte Mauthausen. Im Rahmen... Weiterlesen... |
 | AKKU: „Rumpelstilzchen“ 17.03.2019 Am 12. März 2019 besuchten die Klassen 1A, 1C, 1D und 1S Anna Rampes Bearbeitung des klassischen Märchens „Rapunzel“ für das Puppentheater im Steyrer Kulturzentrum AKKU.
Mit minimalistischen, aber schlau durchdachten und... Weiterlesen... |
 | Theaterexkursion der 5ABC und 6ABC (Tribüne Linz) 15.03.2019 „Ei, was? Der Richter dort! Wert, selbst vor dem Gericht, ein armer Sünder, dazustehn“
(Heinrich v. Kleist : Der zerbrochne Krug)
Das Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ erscheint auf den ersten Blick als sperriges... Weiterlesen... |
 | Programmieren mit Robotern 12.03.2019 Im Informatikuntericht der 5. Klassen beschäftigen wir uns derzeit mit dem Programmieren. Dazu verwendeten wir auch die Ozobot Evos, die mit Hilfe von Farbcodierungen verschiedene Aktionen ausführen können.
... Weiterlesen... |
 | Rassismus-Workshop 05.03.2019 Die 7bd besuchte am 05.03.2019 im Zuge des Psychologie Unterrichts einen Rassismus Workshop im Museum Arbeitswelt. Martin Hagmayr, der Leiter des Workshops, besprach mit den SchülerInnen zu Beginn die fünf Grundsäulen der Demokratie... Weiterlesen... |
 | Atelier de chanson und französischer Film 20.02.2019 Für alle Französischschüler/innen des BRG Steyr fand am 1. 2. 2019 – finanziert von KulturKontakt Austria - ein „Atelier de chanson“ statt. Je eine Doppelstunde lang motivierte Eric Lebeau (Musiklehrer, Clowndoktor... Weiterlesen... |
 | ETHIK: Diskussionsrunde zum Thema LIEBE, SEXUALITÄT und GENDER 31.01.2019 Am Donnerstag, den 31.01.2019 besuchte uns im Ethikunterricht Frau OA. Dr. Christine SCHATZ (Leiterin der First Love Ambulanz Steyr).
Sie vermittelte uns mit ihren unkomplizierten Erzählungen einen sehr interessanten Einblick in das Berufsfeld... Weiterlesen... |
 | Lesung von Nina Horaczek 23.01.2019 Lesung von Nina Horaczek
Am 21. Jänner 2019 besuchte uns Frau Horaczek, Chefreporterin der Wiener Stadtzeitung "Falter", um vor den 7. Klassen im Rahmen des Psychologieunterrichts aus Ihrem Buch "Handbuch gegen Vorurteile" vorzulesen.
Sie... Weiterlesen... |
 | Radioprojekt 5B 15.01.2019 Radioprojekt im Fach Deutsch:
5B Klasse gestaltet „intertextuelle Hörinstallationen“ für das Hermann-Langbein-Symposium in der AK Oberösterreich
Nach einer erfolgreichen Bewerbung erhielt das BRG Steyr von der AK... Weiterlesen... |
 | Besuch von den Zwergziegen 1a 19.12.2018 Am 19.12.2018 besuchte die 1a Klasse Fr. Pilz mit ihren beiden Westafrikanischen Zwergziegen Flocki und Mucki im Schlosspark Steyr. Die Schüler_innen und Schnupperkinder machten ein Laufdiktat mit den Tieren, bewältigten einen... Weiterlesen... |
 | Schüler/innen-Parlament am 21. Dezember 2018 02.12.2018 Am 21. Dezember findet an unserer Schule ein „Schülerinnen- und Schülerparlament (kurz: SIP)“ statt.
Die Dauer der Veranstaltung richtet sich nach den eingebrachten Anträgen und wird im Gymnastiksaal stattfinden.
Die... Weiterlesen... |
 | ETHIK: Vortrags- und Diskussionsstunde zum Thema SUCHT und Abhängigkeit 06.11.2018 Am Donnerstag, den 6. November 2018 kamen Frau Mag. Karin POSCH (Klinische- und Gesundheitspsychologin; Psychotherapeutin) und ihr Kollege von der Beratungsstelle X-Dream Steyr in unseren Ethikunterricht. Wir erhielten einen guten Einblick in das... Weiterlesen... |
 | Radiosendung „KOPFBALL“ der 3S Klasse 25.09.2018 Am Dienstag, 25.9. fuhren wir, die 3S Klasse unter Leitung unseres Deutschlehrers Prof. Seidl, zu einem spannenden Workshop nach Linz. Im Wissensturm (Medienabteilung) gestalteten wir eine Radiosendung. Frau Mag. Griebl-Shehata als Leiterin der... Weiterlesen... |
 | Projekttag "Haager Tierpark" 1as 04.07.2018 Am 3.7.2018 machten die 1a und die 1s Klasse in Begleitung von Mag. Großalber und Mag. Duchon einen Ausflug in den Tierpark Haag. Dort warteten eine spannende Tierparkrallye und Gruppenspiele auf sie!
... Weiterlesen... |
 | Projekttag "Stadtbad-Wanderung" 1a 02.07.2018 Am 2.7.2018 marschierte die 1a Klasse, in Begleitung von Frau Mag. Brandstetter und Mag. Duchon, zum Stadtbad Steyr. Dort konnten die Kinder rutschen, Turm springen, Kunststücke zeigen und Wett-Brett-Springen! Es war ein sehr gelungener und... Weiterlesen... |
 | Mit der Wärmebildkamera durchs Schulgebäude 29.06.2018 Im Rahmen des Physikunterrichts von Prof. Haberbauer erkundeten einige Schüler der 7BN das Gebäude aus einer ganz neuen Perspektive: Mithilfe einer Infrarotkamera untersuchten sie die Wärmestrahlung im Schulhaus und gewannen so einige... Weiterlesen... |
 | 7A in der Politikwerkstatt DEMOS: Modul Rassismus 19.06.2018 Am Donnerstag den 14.Juni besuchte die 7A das Museum Arbeitswelt anlässlich des zeitlosen Themas Rassismus. Zusätzlich schauten wir uns den jüdischen Friedhof am Tabor an.
Anfangs versuchten wir, den Begriff Rassismus im Allgemeinen... Weiterlesen... |
 | Die kleine Wolke - ein Chemiemärchen 03.06.2018 Die kleine Wolke – ein Chemiemärchen
Es war einmal eine kleine Wolke, die aus verdunstetem H2O bestand. Sie war anders als die meisten aus ihrer Familie. Sie war nämlich immer sauer, wenn die bösen Menschen wieder viele... Weiterlesen... |
 | „Wenn uns jeder Kuss einen Tag älter machen würde“ Poetryslam der 5A 28.05.2018 Die 5A hat sich in den letzten zwei Wochen im Deutschunterricht mit dem Thema „Poetryslam“ beschäftigt.
Ein Poetryslam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem so gut wie alles erlaubt ist. Fantasiereisen, Gedichte,... Weiterlesen... |
 | Exkursion der Klasse 2 A zur Landesausstellung in Enns "Rückkehr der Legion" 26.05.2018 Die Klasse 2 A besuchte am 24. Mai die Landesausstellung "Die Rückkehr der Legion" in Enns
1800 Jahre vor unserer Zeit...
war im antiken Rom der Beruf Legionär sehr gefragt. Im Museum Lauriacum gibt es darüber viel Information: Falls... Weiterlesen... |
 | Berufsorientierung und Besuch des erfolgreichen Bauunternehmers Franz Wimberger in der 4B Klasse 25.05.2018 Im Deutschunterricht der 4B Klasse referieren dieses Schuljahr die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Berufe. Als Abschluss der Vortragsreihe war Baumeister Franz Wimberger von der Fa. Wimberger Bau zu Gast. Er beantwortete... Weiterlesen... |
 | Das kommt uns lateinisch vor 11.05.2018 Wer mit offenen Augen durch Steyr geht und vielleicht einen Stowasser, das lateinische Schulwörterbuch, bei sich hat, findet auf einem Streifzug durch die Stadt allerlei Interessantes …
Die Fotos wurden von Schülerinnen und... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5. Klassen zur Landesausstellung „Die Rückkehr der Legion“ nach Enns 08.05.2018 Lauriacum war ein wichtiger Handels- und Militärstützpunkt an der Nordgrenze des Römischen Reichs. Die 2. Italische Legion errichtete hier gegen Ende des 2. Jh. n. Chr. das einzige Legionslager in der römischen Provinz... Weiterlesen... |
 | Projekt "Spiele programmieren" der 5B 26.04.2018 Im Informatikunterricht entwickelten die Schüler*innen der 5B mit Hilfe von Scratch ihre eigenen Spiele. Du kannst sie hier ausprobieren! (Achtung: Flash muss zugelassen werden!)
Racing Game (von Johannes Aigner): - Steuere mit der... Weiterlesen... |
 | Projekt: Essstörungen – Ein Tabuthema? 16.04.2018 Am Freitag den 13.4.2018 besuchte die 5a das Institut Suchtprävention in Linz. Die SchülerInnen bearbeiten dieses Sommersemester in den Fächern Deutsch und Biologie die Thematik „Essstörungen“. In Linz erhielten die... Weiterlesen... |
 | BRG Steyr putzt 08.04.2018 Im April gab es in Steyr die Aktion „Steyr putzt“, und heuer haben sich auch einige Schülerinnen und Schüler des BRG Steyr daran beteiligt. Neben der 1C, die sich mit Klassenvorstand Prof. Klein an der Reinigungsaktion... Weiterlesen... |
 | Die Impfung 09.03.2018 Im Rahmen des Biologieunterrichtes beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 4 C mit unterschiedlichen immunbiologischen Themen.
Eine Gruppe entschied sich zum Thema „Impfungen“ einen Film zu drehen.
Hier das... Weiterlesen... |
 | Besuch der 7a im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl 18.02.2018 Gemeinsam haben wir heute das Betreuungszentrum in Christkindl besucht. Das Gebäude war früher ein Bauernhof und wurde später zu einer Lungenheilanstalt umgebaut. Ab 1963 zogen erste Bewohner/innen ein und es entstand das... Weiterlesen... |
 | Koedukative Turnstunde 2BC 02.02.2018 Burgenvölkerball, eine koedukativ gestaltete Sportstunde der 2BC, die viel Spaß machte.
Mag. Brigitte Pührer... Weiterlesen... |
 | Theaterworkshop der 2M im Akku 19.01.2018 Am Donnerstag, den 18.1.18, nahmen die Schüler/innen der 2M an einem Theaterworkshop im Akku in Steyr teil. Unter der Anleitung von Kurt Daucher schlüpften die Schüler/innen in verschiedene Rollen und lernten spielerisch, wie wichtig... Weiterlesen... |
 | Tag am Gericht - WPG Recht 20.12.2017 Blüten, Traktoren und Kastrationen - Die Schüler_innen des WPGs Recht waren am 20.12.2017 zu Besuch am Landes- und Bezirksgericht Steyr und durften sich einen Eindruck über den Alltag einer Richterin und eines Staatsanwaltes... Weiterlesen... |
 | Abend der offenen Tür am BRG Michaelerplatz 11.12.2017 Ein paar Eindrücke vom Abend der offenen Tür...
... Weiterlesen... |
 | 5A-Exkursion Ars Electronica Center 30.11.2017 Am 30. November waren wir, die Klasse 5a, geleitet von Hr. Prof. Steindl, im Ars Electronica Center und haben uns dort einige verschiedene Ausstellungen angesehen. Als Betreuungslehrerin mit dabei war auch unsere Informatiklehrerin Prof.... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5B nach Linz 14.11.2017 Im Rahmen des Physik-Unterrichts absolvierte die Klasse 5b am Dienstag den 14.11.2017 unter der Leitung ihres Physiklehrers Mag. Gerald Steindl und unter der Begleitung von Frau Mag. Zehetgruber eine Exkursion nach Linz. Das Hauptthema des... Weiterlesen... |
 | B. Brecht: Das Leben des Galilei - Theaterbesuch der 6B und 7B 14.11.2017 Welche Verantwortung trägt der Wissenschafter? Wie weit darf ein Wissenschafter seine Forschungen in den Dienst der Obrigkeiten stellen? Sollte er gesellschaftliche Folgen bedenken?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Brechts Drama... Weiterlesen... |
 | Die Theorie mit der Praxis verbinden – ein Projekt im Unterricht WPG Sporttheorie 13.11.2017 Die Theorie mit der Praxis verbinden – ein Projekt im Unterricht WPG Sporttheorie
Schülerinnen der 8.Klassen des WPG’s Sporttheorie organisierten sportmotorische Tests mit der 3AC.
Am Programm standen der Bumerang-Lauf,... Weiterlesen... |
 | Halloweenkürbisse schnitzen in der TABE 30.10.2017 Kürbiszeit Kinder seid ihr auch bereit Jetzt ist Kürbisschnitzezeit Auf die Felder jetzt geschwind Jedes einen Kürbis nimmt Mit den Schätzen schnell nach Haus Nun höhl'n wir den Kürbis aus Und zum Schluss stellen... Weiterlesen... |
 | Deutsch 3F Klasse: „Schreiben und Sprechen von Radiokurznachrichten zum Thema Steyr“ 20.10.2017 Die Fußballer der 3F Klasse lernten in der Medienwerkstatt Linz über Aufbaumöglichkeiten einer Nachrichtensendung.
Eine Gruppe interviewte Fußgänger zum Leitthema, die anderen arbeiteten im Seminarraum an der Komposition... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 6AB Klassen nach Carnuntum 17.10.2017 Bei herrlichem Herbstwetter besuchten die 6AB Klassen den Archäologischen Park Carnuntum. Im Rahmen einer zweistündigen Führung wurden die Schülerinnen und Schüler mit „rekonstruierender Archäologie“ vertraut... Weiterlesen... |
 | Organtransplantationsvortrag 13.10.2017
Am 13. Oktober hielt das Organtransplantationsforum Oberösterreich einen spannenden Vortrag in der Biologie WPG Gruppe. Wir erfuhren vieles über allgemeine Dinge von Organtransplantationen, Hirntod sowie rechtliche Maßnahmen. So... Weiterlesen... |
 | Auszeichnung des BeRG-Wiesenheuen Projektes 02.10.2017 Das in der letzten Schulwoche stattfindende BeRG-Wiesenheuen Projekt von Prof. Kreundl und Prof. Hatzenbichler wurde bei der Vergabe des oberösterreichischen Naturschutzpreises "Philyra" in der Kategorie Schulprojekte ausgezeichnet. Eine... Weiterlesen... |
 | Unsere Stabheuschrecken im Biologiesaal haben ein neues Zuhause bekommen! 22.09.2017 Am 22.9 hat die WPG Gruppe ein altes Aquarium mit viel Mühe geputzt und daraus ein neues Terrarium für die Stabis geschaffen.Dieses wurde dann mit Steinen, Blättern und Gehölz eingerichtet, damit sie sich wohl fühlen und von... Weiterlesen... |
 | Fotos der Lehrenden 2017/18 17.09.2017 Die neuen Lehrer/innenfotos sind da. Im Menüpunkt Personen - Lehrende unter Lehrer/innenfotos sind alle Lehrerinnen und Lehrer mit dem Foto verknüpft, man braucht also nur auf den jeweiligen Kopf drücken und erhält... Weiterlesen... |
 | Wandertag der 4D auf den Schoberstein 17.09.2017 Die diesjährige "Bergwertung" der 4D-Klasse ging auf den Schoberstein hinauf. Da sich diesen Berg Molln und Ternberg teilen und der Klassenvorstand Prof. Hatzenbichler, bekanntlich ein Mollner, sowie einige Ternberger Schüler sich nie ganz... Weiterlesen... |
 | Buddy-Einführungskurs 29.06.2017
Unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ werden unsere Buddys als Patinnen und Paten auch im nächsten Schuljahr den ersten Klassen während des ganzen Jahres bei Fragen und... Weiterlesen... |
 | Fun & Action Tag des Steyrer Sports am 9.6.2017 09.06.2017 Die Klassen 4ABC und 1BC (Mädchen) probierten am Stadtplatz Sportarten wie Angeln, Basketball, Judo, Kanu, Karate, Klettern, Kung Fu, Leichtathletik, Segeln, Sportfliegen, Squash und Turnen aus, wobei sich die Steyrer Sportvereine vorstellten.... Weiterlesen... |
 | Fächerübergreifendes Projekt der 6B-Klasse 25.05.2017 "Die Vermessung der Welt"
AUF DEN SPUREN VON GAUß UND HUMBOLDT - 2 Schulklassen auf Spurensuche
Kremsmünster/Steyr. Am Mittwoch, den 24. 5. 2017, besuchte die 6B-Klasse unter der Leitung von Prof.... Weiterlesen... |
 | Auslosung der ersten Radfahrprämie 2017 20.05.2017 Das schöne Wetter der letzten Woche haben wir zum Anlass genommen, die erste Radfahrprämie des Jahres 2017 auszuschreiben.
Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler war überwältigend und der Radabstellplatz im Stollen... Weiterlesen... |
 | Landesjugendsingen und Unterstufenchortage 14.05.2017 Da sich heuer über 60 Schülerinnen und Schüler für die unverbindliche Übung „Unterstufenchor“ angemeldet hatten und der Platz im Musiksaal da nicht ausgereicht hätte, wurden die Sängerinnen und... Weiterlesen... |
 | TheoPrax Umfrage für Schülerinnen und Schüler! 02.05.2017 Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler!
Für unser Projekt im Zuge des Wahlpflichtfachs TheoPrax, bitten wir Euch um Eure Mithilfe. Das TDZ Reichraming möchte... Weiterlesen... |
 | Mathematikprojekt: Ziegenproblem 26.04.2017 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler mit mathematischen Problemen im Alltag. Benjamin Petrus (8B) arbeitete das optimale Verhalten auf das berühmte Drei-Türen-Problem aus mathematischer Sicht... Weiterlesen... |
 | Mathematikprojekt: Das Frauenproblem 25.04.2017 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler mit mathematischen Problemen im Alltag. Theo Crazzolara (8B) arbeitete die optimale Beantwortung einfacher Ja/Nein-Fragen aus mathematischer Sicht aus:
Bei diesem... Weiterlesen... |
 | Mathematikprojekt: Die Spieler/innenwahl im Sportunterricht 25.04.2017 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler mit mathematischen Problemen im Alltag. Florian Winkler (8C) arbeitete die optimale Spielerwahl im Sportunterricht aus mathematischer Sicht aus:
Das Video behandelt die... Weiterlesen... |
 | Mathematikprojekt: Gewinnen im Zahlenlotto 25.04.2017 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler mit mathematischen Problemen im Alltag. Michael Schardax (8B) arbeitete die Hintergründe von Zahlenlotto und die Vorgehensweise für einen maximalen... Weiterlesen... |
 | Kraftgar(s)ten 8AB 30.03.2017 Am 30.3. besuchten die Schüler der 8AB im Sportunterricht den nahe gelegenen Motorikpark "Kraftgar(s)ten" in Garsten.
Nach einem kurzen Lauf an der Ennsmeile konnten die Schüler bei strahlendem Sonnenschein ihre Bewegungsfertigkeiten an... Weiterlesen... |
 | Biologie-Labor 3A 27.03.2017 In der 3. Klasse wird in unserer Schule autonom eine der Bilogiestunden als Praktikumsstunde abgehalten. Die Schüler_innen arbeiten im Biologie-Labor praktisch an Aufgabenstellungen.
Im März mikroskopierte die 3A mit Prof. Pessl, der die... Weiterlesen... |
 | TheoPrax goes Nationalpark Kalkalpen 22.03.2017 Die TheoPrax-Gruppen der 7. Klassen arbeiten in diesem Jahr gemeinsam mit dem Nationalparkzentrum in Reichraming an interessanten Projekten. Vor kurzem standen die Zwischenpräsentationen der bisher erzielten Ergebnisse auf dem Programm.
Die... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 7.B ins Mauthausen Memorial am 14. März 2017 14.03.2017 Schülerinnen und Schüler verbalisierten nach dem Besuch des Mauthausen Memorial ihre Eindrücke und Gefühle. Eine Auswahl:
„Der Besuch des Mauthausen Memorial bot uns die Möglichkeit tiefer in die Geschichte zu blicken.... Weiterlesen... |
 | Experimentale 2017 08.03.2017
Am heutigen Mittwoch begleiteten Julian Leimhofer, Alexander Mikosch, Matthäus Wenk und Daniela Zisch (7B) sowie Leonhard Fachberger und Chiara Winklmayr (7C) Prof. Haberbauer und Prof. Goerzen zur diesjährigen Experimentale im... Weiterlesen... |
 | Theaterbesuch der 8. Klassen am 1.3.2017 im Landesgericht Steyr 01.03.2017 Was geschieht, wenn ein Passagierflugzeug von Terroristen entführt wird und auf ein ausverkauftes Fußballstadion zurast? Was geschieht, wenn der Terror unseren Alltag beherrscht? Welche juristischen, moralischen und philosophischen Mittel... Weiterlesen... |
 | Lehrausgang zum Langzeitbetreuungszentrum Christkindl der 7B 17.02.2017 Die 7b besuchte am Freitag, 17. Februar 2017 im Unterrichtsfach Psychologie die Langzeitpsyschiatrische Pflege- und Betreuungseinsrichtung Christkindl,um Einblicke in die praktische Arbeit mit psychisch kranken Menschen zu erhalten. Frau Direktor... Weiterlesen... |
 | Prinzipien der Demokratie 16.02.2017 Demokratie ist nichts Selbstverständliches. Sie muss erarbeitet, gelebt, bewahrt - nötigenfalls auch verteidigt werden.
Darum ging es beim dreistündigen Workshop der Politikwerkstatt DEMOS am 16. Februar 2017 im Museum... Weiterlesen... |
 | WPG Musikerziehung im LifeRadio 14.02.2017 Am 14. Februar 2017 besuchte das WPG Musikerziehung der 7. Klassen mit Prof. Haberfehlner beim Radiosender "LifeRadio" in Linz einen Workshop mit dem Titel "Life Radio macht Schule". Gekonnt führte Peter Michael Leitner die SchülerInnen in... Weiterlesen... |
 | Vortrag: Internet of (insecure) Things 13.02.2017 Am 13.2. besuchte DI Markus Zeilinger von der FH OÖ vom Department Sichere Informationssysteme in Hagenberg unsere Schule und hielt für die 5. Klassen einen Vortrag zum Thema "Internet of (insecure) Things".
Dabei wurde zunächst... Weiterlesen... |
 | Vortrag: Organtransplantation 13.02.2017 Am 20. Jänner hatten die Schüler der 7 BN die Möglichkeit in das sehr umfassende Thema der Organtransplantation einen kleinen Einblick zu bekommen.
Hr. Kehrer, der Organisator und Sprecher des Transplantforum ÖO, organisierte 3... Weiterlesen... |
 | Sportakrobatik 3B,7AC 11.01.2017 Sportakrobatische Experimente im Sportunterricht der 3B und 7AC verhelfen zu perfekten Körperspannungsübungen!
... Weiterlesen... |
 | Zwangsarbeit im Nationalsozialismus 13.12.2016 Mehr als 20 Millionen Menschen aus fast ganz Europa mussten während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit im Deutschen Reich oder den besetzten Ländern leisten. Das nationalsozialistische Regime hatte den Krieg lange geplant und vorbereitet.... Weiterlesen... |
 | TheoPrax: Kick-off 2016 18.11.2016 Der Wahlpflichtgegenstand THEOPRAX bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Projekte in Kooperation mit Unternehmen durchzuführen. Dabei soll alles was zum Aufbau, Ablauf und Beenden von Projekten organisatorisch... Weiterlesen... |
 | Bildungspartnerschaft Museum Arbeitswelt und BRG Steyr 13.11.2016 Wir freuen uns, dass die Bildungspartnerschaft mit dem Museum Arbeitswelt auch heuer wieder zustande gekommen ist.
Schüler und Schülerinnen aller Schulstufen können das MAW als Lernort nutzen, an interessanten Workshops teilnehmen und... Weiterlesen... |
 | Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof 09.11.2016 Am 9. November 2016 nahmen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Geschichte, 8. Klassen, an der Gedenkfeier im Jüdischen Friedhof in Steyr teil. Wie jedes Jahr gedachte man der Vorfälle des 9.... Weiterlesen... |
 | Erasmus + Projekt am BRG Steyr Michaelerplatz 02.11.2016 Gemeinsam mit drei Höheren Schulen aus Lettland, der Slowakei und Tschechien hat das BRG Steyr im Oktober einen Erasmus+ Vertrag unterzeichnet. In insgesamt 5 einwöchigen Projekttreffen in den verschiedenen Ländern werden 40... Weiterlesen... |
 | ABCi Englisch-Workshop der 3. Klassen 02.11.2016 Einen spannenden und kurzweiligen Workshop erlebten alle 3. Klassen am 3. 11. 2016. Im intensiven Kontakt mit den "ABCi Native Speakers" Hannah, Janith, Dan und Steve konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse drei... Weiterlesen... |
 | Carnuntum bei Regen, Kälte und Sturm – Exkursion der sechsten Klassen am 4. Oktober 2016 13.10.2016 Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen trotzten der schlechten Witterung und besichtigten zunächst das Heidentor, das Amphitheater der Zivilstadt und die erst 2011 durch den Einsatz modernster zerstörungsfreier... Weiterlesen... |
 | Hilde Schmölzer zu Gast im BRG Steyr 13.10.2016 Am 11. Oktober 2016 las Hilde Schmölzer vor den Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Klassen aus ihrer autobiografischen Erzählung „Das Vaterhaus“. Im Anschluss daran sprach sie sehr offen über ihre... Weiterlesen... |
 | Neue Lehrer/innenfotos 14.09.2016 Die neuen Lehrer/innenfotos sind da. Im Menüpunkt Personen - Lehrende unter Lehrer/innenfotos sind alle Lehrerinnen und Lehrer mit dem Foto verknüpft, man braucht also nur auf den jeweiligen Kopf drücken und erhält nähere... Weiterlesen... |
 | Neues im Schuljahr 2016/17 12.09.2016 In das neue Schuljahr starten wir mit 30 Klassen, 730 Schülerinnen und Schülern und 68 Lehrenden. Außerdem gibt es folgende Änderungen und Neuerungen dieses Jahr:
Mag. Harald Michlmayr ist aus seinem Sabbatical-Jahr... Weiterlesen... |
 | Der Stundenplan 2016/17 ist fertig! 07.09.2016 Der Stundenplan für das kommende Schuljahr kann bereits über unser elektronisches Klassenbuch abgerufen werden!
Zur Erinnerung:
Montag, 12. September 2016:8:00-9:25: Versammlung der Schüler_innen in den Klassenräumen und... Weiterlesen... |
 | Gartenarbeit auf der Pausenterrasse 12.07.2016 Es ging sich gerade noch vor Beginn der heißen Sommertage aus, einige Tröge der Pausenterrasse neu zu gestalten. Schülerinnen und Schüler der 3B waren mit Eifer dabei und so wurde fleißig gejätet, Tröge mit Erde... Weiterlesen... |
 | Das BRG Steyr wünscht schöne Ferien! 08.07.2016
Ein anstrengendes Schuljahr 2015/16 geht zu Ende, in dem es viele Neuerungen gab, sehr viele Erfolge für die BRG-Schülerinnen und -Schüler und viele Projekte und Exkursionen. Alles nachzulesen unter "Aktuelles".
Wir bedanken uns... Weiterlesen... |
 | Videoproduktion WPG Vokal International 07.07.2016 Mit Stolz präsentieren die sieben SchülerInnen und Schüler des WPG Vokal International (6BC) ihr Video zum Epic-Patty-Cake-Song.
Viele Stunden haben sie mit Frau Prof. Haberfehlner damit verbracht, den Song einzustudieren,... Weiterlesen... |
 | Besuch in der Landespflege- und Betreuungsanstalt – Lehrausgang in „Psychologie und Philosophie“ 23.06.2016 Am Mittwoch, 25. Mai 2016 besuchten wir, die 7B Klasse des BRG Steyr, die Landespflege- und Betreuungsanstalt Christkindl. Dieses Zentrum hat sich auf die Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen spezialisiert. Beispiele... Weiterlesen... |
 | Geometrie-Wanderworkshop am BRG Steyr 06.06.2016 Das Motto Erleben und Fühlen, Sehen und Erkennen, Experimentieren und Denken leitet den Wanderworkshop "Raumvorstellung und Geometrie", der in der letzten Woche am BRG Steyr Station machte.
Die Schülerinnen und Schülern konnten in... Weiterlesen... |
 | Kommt, wir finden einen Schatz.... 29.04.2016 Am 28. April hatten wir in unserer Schule ganz besondere Gäste: echte Schatzsucher aus dem Kindergarten der BAKIP Steyr. Die 6-Jährigen suchten in unserem Haus einen Schatz. Genau genommen die Lieblings-Bilderbücher, die unsere... Weiterlesen... |
 | BISSwert mit dem Wiener Klassenzimmertheater 31.03.2016 Am Donnerstag, 31. 3. 2016 fand in der 2 A und in der 2 D eine Aufführung des Wiener Klassenzimmertheaters statt. In „BISSwert“ geht es um die Themen Mobbing, Freundschaft und Wertschätzung. Dinah Pannos verkörperte in... Weiterlesen... |
 | Berufsorientierung in den 3. Klassen 30.03.2016 Bereits im Halbjahr der 4. Klasse steht eine große Entscheidung für die Schülerinnen und Schüler an: Welche Schule will ich nächstes Jahr besuchen?Um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich darauf... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5AB nach Wels 08.03.2016 Von Ovilava nach Wels – eine Zeitreise der 5. Klassen:
Auf ihrem Streifzug durch die Geschichte besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen das Römermuseum Wels im ehemaligen Minoritenkloster und die Welser... Weiterlesen... |
 | Fraktale im Mathematik-Unterricht 07.03.2016 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler der 7. Klasse mit Fraktalen.
Das Wort „Fraktal“ stammt vom Lateinischen „fractus“, das „gebrochen“ bedeutet. Fraktale sind Kurven,... Weiterlesen... |
 | Premierenklasse 6A bei "Nichts" 07.02.2016 Die Klasse 6 A ist Premierenklasse bei dem Jugendtheaterstück „Nichts“ von Janne Teller, das in der Black Box im Linzer Musiktheater aufgeführt wird.
„Nichts bedeutet irgendetwas. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas... Weiterlesen... |
 | Fairtrade-Projekt der 3A 28.01.2016 Die 3A hat sich im Religionsunterricht mit dem Thema "Fairtrade" auseinandergesetzt und im Zuge dessen den Weltladen besucht. Für den Abend der offenen Tür und für den Elternsprechtag haben sich dann die Schülerinnen und... Weiterlesen... |
 | Geometrisches Zeichnen 1B und 2C 22.12.2015 Im Mathematikunterricht fertigten die Schülerinnen und Schüler der 1B und 2C mit Zirkel und Geodreieck wahre Kunstwerke an.
... Weiterlesen... |
 | Informationen zur Sportklasse 02.12.2015 Das BRG Steyr / Michaelerplatz möchte sein Angebot im Bereich "Bewegung und Sport" weiterentwickeln und neben dem Schwerpunkt Fußball mit der Einführung einer Sportklasse für Mädchen und Burschen auch andere Spiel- bzw.... Weiterlesen... |
 | Informationen zur Musikklasse 01.12.2015 Der Musikunterricht ist seit vielen Jahren ein wichtiger Teil des Unterrichts am BRG Steyr Michaelerplatz. Ab dem kommenden Schuljahr wird an unserer Schule, beginnend in der ersten Klasse, eine Unterstufenklasse pro Jahrgang als "Musikklasse"... Weiterlesen... |
 | Projekt Zivilcourage 3C 25.11.2015 Die SchülerInnen der 3C laden recht herzlich zur Aufführung ihresProjektes "Meinten Sie Zivilcourage" am Montag, den 30. November 2015,um 18.30 Uhr in den Gymnastiksaal des BRG Steyr. Seit Schulbeginnschrieben die Schüler im... Weiterlesen... |
 | Workshop "Flucht und Asyl" 27.10.2015 Mit diesem Thema „Flucht und Asyl“ beschäftigten sich vor kurzem die 3b und 4b jeweils in einem 2-stündigen Workshop mit einer Referentin der Caritas Oberösterreich. Mit Spielen und einem Quiz gelang es der Referentin den... Weiterlesen... |
 | Carnuntum - So nah waren die Römer noch nie! 20.10.2015 Das Heidentor, Österreichs bekanntestes römisches Baudenkmal, ist Wahrzeichen des Archäologischen Parks Carnuntum. Außerhalb der Stadtmauer der Zivilstadt gelegen, zeugte der monumentale Bau über der Kaiserstatue von... Weiterlesen... |
 | Filmprojekt „Une Autrichienne à Paris“ 01.10.2015
In den letzten beiden Wochen des vergangenen Schuljahres wagte sich die Französischgruppe (Langform) der 7. A (jetzt: 8. A) an ein kleines Filmprojekt: Insgesamt 5 Unterrichtseinheiten wurden dazu verwendet, dieses Projekt von der... Weiterlesen... |
 | Angebote Unverbindliche Übungen 24.09.2015 Am 12. Oktober beginnen die Unverbindlichen Übungen.
Anhang... Weiterlesen... |
 | Der Stundenplan 2015/16 ist fertig! 10.09.2015 Der Stundenplan für das kommende Schuljahr kann bereits über unser elektronisches Klassenbuch abgerufen werden!
Zur Erinnerung:
Montag, 14. September 2015:8:00-9:25: Versammlung der Schüler in den Klassenräumen und... Weiterlesen... |
 | Geschichte-Projekt der 7A 07.07.2015 Am 7. Juli beschäftigte sich die 7A-Klasse unter Leitung von Stephan Rosinger vom Museum Arbeitswelt mit der Zeit des Nationalsozialismus' in Steyr.
Bei einer Außentemperatur von 34° begaben sich die Schülerinnen und Schüler... Weiterlesen... |
 | 6ABC: Exkursion "Kennenlernen zweier Weltreligionen" 14.04.2015 Am 14. April 2015 machte die 6B in Religion und die 6ABC in Ethik eine Exkursion nach Linz. Am Programm stand dabei:
Jüdische Synagoge
Erleuchtungsstupa am Freinberg –Maximilianweg –Sonnenpromenade
Buddhistisches... Weiterlesen... |
 | WPG Basiswissen Recht: Ein Vormittag im Gericht 25.03.2015 Der erste Gedanke, wenn man das Gerichtsgebäude betritt: „OMG“, weil man gleich von einem netten Sicherheitsschranken begrüßt wird. Hat man diesen Schock endlich überwunden, geht’s mit dem großen... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5ABC in das Römermuseum Wels und zu den FH Science Labs 17.03.2015 Highlights im Römermuseum
Unter dem ehemaligen Minoritenkloster besuchten wir ein mit Bleiwasserrohrleitung und Hypokaustenheizung ausgestattetes Haus aus dem 2. Jhdt. n. Chr., das wahrscheinlich im Besitz des Statthalters war. Eine nachgebaute... Weiterlesen... |
 | 3A: Berufsorientierung im BIZ 04.03.2015 Im Rahmen der Berufsorientierung, die in den 3. und 4. Klassen stattfindet, besuchte die 3A am 4.3.2015 die Informationsveranstaltung im BIZ (AMS Steyr) und engagierte sich sehr an den Übungen zur Orientierungsfindung ihres weiteren... Weiterlesen... |
 | Vortrag: Hacking - Dem Surfer über die Schulter geschaut 10.02.2015 Jedes Jahr besuchen uns im Informatikunterricht IT-Experten um die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für Internetsicherheit zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu schaffen.
DI Markus... Weiterlesen... |
 | Auf Spurensuche im Genlabor Hagenberg 27.01.2015 Am 27.1.2015 besuchten die SchülerInnen der 8A (Mag. Eva Fellner) und 8B (Mag. Brigitte Heimel) die FH Hagenberg und bekamen durch Vorträge und praktisches Arbeiten im Biolabor einen Einblick in Aufgabenbereiche der Bioinformatik.
Auf der... Weiterlesen... |
 | Wien-Exkursion der 7. Klassen 24.11.2014 Von Dienstag 18. November bis Mittwoch 19. November fuhren alle 7. Klassen des BRG Steyr Michaelerplatz gemeinsam auf eine zweitägige Wienexkursion. Ziel war es, in zwei Tagen ein kompaktes Informations- und Bildungsangebot für... Weiterlesen... |
 | Nachbetrachtung der neuen Eingangsphase für die ersten Klassen am BRG 23.11.2014 Der Umstieg von der Volksschule in die AHS-Unterstufe ist für viele Kinder eine sehr tiefgreifende Veränderung aufgrund einer Vielzahl an Neuheiten: Sei es das unüberschaubare Schulgebäude, die vielen unbekannten Gesichter, wesentlich mehr... Weiterlesen... |
 | Lehrausgang 6abc Ethik - Gewalt in der Familie 04.11.2014 Jede dritte bis fünfte Frau wird im Laufe ihres Lebens mindestens ein Mal Opfer männlicher Gewalt.
Zwei von drei Übergriffen geschehen in der Familie und im sozialen Nahfeld
durch Ehemänner, Lebensgefährten, Väter,... Weiterlesen... |
 | Römischer Spätsommer in Carnuntum! 14.10.2014 Visuelle Eindrücke von der Exkursion der 6 ABC am 14. Oktober 2014 zum Heidentor und Amphitheater in Carnuntum, ins Römermuseum Bad Deutsch-Altenburg und den Archäologischen Park Carnuntum.
Mag. Gertrude Brunbauer
... Weiterlesen... |
 | Unverbindliche Übungen 06.10.2014 Folgende Unverbindliche Übungen werden heuer an unserer Schule angeboten. Die Anmeldung läuft in der Woche bis zum 3. Oktober 2014. Die Kurse starten ab Montag, 6. Oktober 2014.
Unverbindliche Übungen (Ohne Noten, aber... Weiterlesen... |
 | Europäischer Tag der Sprachen 26.09.2014
Am Freitag, dem 26. September 2014 standen wieder die europäischen Sprachen im Mittelpunkt – auch an unserer Schule. Durch verschiedene Aktionen wurde zum kreativen und spielerischen Umgang mit Sprache, Muttersprache und... Weiterlesen... |
 | Süße Vierbeiner auf Besuch im Biologiesaal 14.05.2014 Am 7. Mai stellten uns Anna und Alena aus der Klasse 1a ihre Hunde in Form eines Referates vor. Damit wir sie mit eigenen Augen begutachten konnten, durften sie mit in den Biologiesaal. Dort fühlten sie sich sichtlich wohl und führten sogar... Weiterlesen... |
 | So bunt ist Steyr - Unterrichtsprojekt Ethik 6ABC 01.05.2014 Die Schülerinnen und Schüler recherchierten interessante Informationen zur Bevölkerungsstatistik Steyrs und fotografierten in der Stadt. Eine Gruppe besuchte das Integrationszentrum Paraplü am Stadtplatz.
... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5ABC zu den FH Science Labs 12.03.2014 „Physikalische Experimente“, „Das Geheimnis des Milchzuckers“
Die Exkursion nach Wels war sehr interessant und wir hatten viel Spaß. Es war sehr aufregend Laktose freie Milch herzustellen und es waren... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5ABC ins Römermuseum Wels 09.03.2014
„Auf Tuchfühlung mit römischer Lebensweise“
Für mich war das Highlight im Römermuseum der Grabstein der Ursa. Es hat mich fasziniert, dass er so gut erhalten geblieben ist. (Alexander, 5 A)
Ich... Weiterlesen... |
 | Informatik-Exkursion an die FH St. Pölten 27.02.2014 Am 27.2. machten die Informatiker der Schule (Wahlpflichtgegenstand Informatik 6.-8. Klasse mit Prof. Hinterplattner und Prof. Buchinger) eine Exkursion nach St. Pölten an die Fachhochschule.
Am Programm stand eine Führung durch die FH und... Weiterlesen... |
 | Biologie-Exkursion der 8A an die FH Hagenberg 29.01.2014 BIOLAB – FH Hagenberg
Am 29.01.2014 besuchten 14 Schülerinnen und Schüler der 8A das Biolabor der Fachhochschule Hagenberg. Ihre Aufgabe war es, ein bestimmtes Gen (Alu-Gen) in ihrer Erbsubstanz aufzuspüren und sichtbar zu... Weiterlesen... |
 | Vortrag: Big Brother - Überwachung im Internet 23.01.2014 Jedes Jahr ist IT-Sicherheit ein wichtiger Inhalt in unserem Informatikunterricht. Da Computer und Handy aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, ist es uns ein großes Anliegen den Schülerinnen und Schülern den sicheren Umgang mit den Geräten... Weiterlesen... |
 | Aktion Bücherturm der 1C, 3B und 4D 01.01.2014 17,42 Meter hoch ist der Bücherturm, den die Klassen 1c, 3b und 4d gemeinsam im Rahmen der Aktion Bücherturm der OÖN erlesen haben. Man müsste 1935 Tafeln Schokolade kaufen und sie übereinander stapeln, um dieselbe Höhe... Weiterlesen... |
 | Geschichte/Latein-Exkursion der 6ABC nach Carnuntum 30.10.2013 So nah waren wir der römischen Antike noch nie!
Exkursion der 6ABC nach Carnuntum im Oktober 2013 Archäologischer Park Carnuntum, Römermuseum Bad Deutsch-Altenburg
• Wie sah das Haus eines römischen Bürgers der... Weiterlesen... |
 | Ethik-Projekt "Richtig essen, aber wie?" der 5ABC 22.05.2013 Ethik-Workshop 5ABC am 22. Mai 2013 mit der Diätologin Heidi Hackl vom LKH Steyr
Was sollen wir essen (und trinken), um uns gesund zu ernähren?
Von
A wie Apfel über
B wie bio
C wie Cola
D wie Diäten
E wie... Weiterlesen... |
 | Biologie-Exkursion der 8B an die FH Hagenberg 30.03.2013 Im Genlabor Hagenberg– Exkursion der 8B im März 2013
Auf der Suche nach einem bestimmten Gen der eigenen Erbsubstanz lernten Schülerinnen und Schüler der 8.B einige grundlegende Arbeitsmethoden im Genlabor der FH Hagenberg... Weiterlesen... |
 | NAWI-Exkursion der 6.- und 7. Klassen ins Magna Engineering Center Steyr 05.03.2013 Am 5. März 2013 machten die 6. und 7. Klassen im Schwerpunkt NAWI eine Exkursion ins Magna Engineering Center Steyr in St. Valentin.
In einem zweistündigen Rundgang konnten wir uns das Firmengelände ansehen. Wir hatten eine... Weiterlesen... |
 | Biologie-Exkursion der 8AB an die FH Hagenberg 11.01.2013 Hagenberg ist einen Besuch wert!
Am 19. April besuchte die Biologiegruppe der 8AB die Bioinformatikabteilung in Hagenberg. Auch sie machte sich auf die Suche nach der sog. Alu-Sequenz in ihrer DNA. Diese Sequenz besteht aus 300 Basenpaaren, ist... Weiterlesen... |
 | Weihnachtliche Lesung der 2C 20.12.2012 Mit großem Eifer und Engagement schrieben die Schülerinnen und Schüler der 2.C im November 2012 an einem Fantasiebuch, das mit einem Umfang von 66 Seiten Anfang Dezember fertig gestellt werden konnte. Um auch den Eltern und Freunden... Weiterlesen... |
 | Ethik-Projekt "Südwind" der 8ABC mit Felix Durstmüller 29.10.2012 Frischer (Süd)Wind am BRG Steyr - Ethik-Workshop 8ABC mit Felix Durstmüller am 29. Oktober 2012 zum Thema „Südwind“
Südwind ist eine entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation, die sich seit 30 Jahren für... Weiterlesen... |
 | Geschichte/Latein-Exkursion der 6. Klassen nach Carnuntum 10.10.2012 Carnuntum - Exkursion der 6. Klassen im Oktober 2012
Carnuntum liegt an jener Stelle, an der bereits in der Antike die Bernsteinstraße die Donau überquerte ...
193–235 (Severer Dynastie) erlebte Carnuntum eine... Weiterlesen... |
 | Politik-Projekt "GenerationenUNI" der 7B im Museum Arbeitswelt 01.10.2012 Zwei Nachmittage an der GenerationenUNI - Teilnahme der 7B an zwei Veranstaltungen der GenerationenUNI im Museum Arbeitswelt (Oktober 2012)
Am 1.10. und 9.10. 2012 nahmen die Schüler der 7B an einem politisch orientierten Projekt, der... Weiterlesen... |
 | Fächerübergreifendes Projekt "Goldene Gans" der 1B- und 2C-Klasse 10.07.2012 Die goldene Gans
'Fantastische Weihnachten', unter diesem Motto steht die letzte Schulwoche des Jahres 2012 am BRG Steyr für die 1.B- und die 2.C- Klasse des BRG Steyr.
Nach wochenlangen intensiven Proben wurde am Mittwoch, den 19. Dezember... Weiterlesen... |
 | Biologie-Exkursion der 3AB zum Erzberg 04.06.2012 Am Erzberg
Exkursion 3A und 3B Klasse am 4.6. 2012 im Rahmen des Biologieunterrichtes
Bei der Führung im Bergwerk wurden wir über die geologische Entstehung des Erzberges informiert. Die Führer erklärten Sprengungen,... Weiterlesen... |
 | Manipulation durch Information 16.05.2012 Workshop der 4B-Klasse in der Demokratiewerkstatt Wien
Wie werden wir täglich im Fernsehen, in der Zeitung und in der Werbung versteckt beeinflusst? Diese Frage wurde der 4B Klasse am Mittwoch, 16. Mai 2012 in der Demokratiewerkstatt... Weiterlesen... |
 | 7A Klasse bei der Premiere von „CARMEN“ im Linzer Musiktheater als Premierenklasse. 01.05.2012 Die 7A Klasse des BRG war bei der mit Spannung erwarteten Premiere von Geroge Bizets Oper „Carmen“ als Premierenklasse dabei. Bei jeder Premiere in den Spielstätten des Landestheaters darf eine Schulklasse aus Oberösterreich als... Weiterlesen... |
 | Franz Kabelka zu Besuch im BRG 27.04.2012 Die Gesichter der Schülerinnen und Schüler zeigen ebenso deutlich wie der lange Applaus am Ende der Veranstaltung: Franz Kabelka weiß Zuhörer zu begeistern!
Leseprobe 1: Er schaut hinauf zur knallgelben Plastikuhr, mit... Weiterlesen... |
 | Von der Römerstadt Ovilava bis zur Gegenwart 25.04.2012 Auf ihrem Streifzug durch die Geschichte besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am 25.4.2012 das Römermuseum Wels im ehemaligen Minoritenkloster und die Welser Burg.
500 Jahre Römer in Wels
1. Jahrhundert:... Weiterlesen... |
 | Auf Spurensuche im Genlabor 16.02.2012 Der FH Hagenberg ist es ein Anliegen, den Studiengang Bioinformatik an Schulen bekannt zu machen.
Dies ist eine junge Wissenschaft, die mit den Methoden der Informatik Probleme der Biowissenschaften löst.
Am 16. Februar 2012 durften... Weiterlesen... |
 | Premierenklasse am Landestheater Linz 03.12.2011 Probenbesuch (18.November 2011)
Wir, die 5A Klasse, fuhren nach Linz, wo uns in den Kammerspielen zuerst der Regisseur Ingo Putz und die Dramaturgin Elke Ranzinger empfingen. Sie erzählten uns, wofür sie beide am Theater verantwortlich... Weiterlesen... |
 | Radioworkshop in Linz der 3A 18.11.2011 Radioworkshop in Linz der 3A
Am Donnerstag, den 3. November 2011 fuhren wir um 8.15 Uhr mit dem Zug von Steyr nach Linz. Wir gingen vom Bahnhof den kurzen Weg zum Wissensturm. Dort erwartete uns schon Frau Hildegard Griebl-Shehata, die... Weiterlesen... |
 | Medienwerkstattprojekt "Rauchen" der 3B 27.04.2011 Mit diesem Thema wollten sich die Schülerinnen und Schüler im Wissenszentrum Linz beschäftigen und einen Radiobeitrag gestalten. Fragen wurden formuliert, Personen auf der Straße interviewt und die Schüler konnten erleben,... Weiterlesen... |
 | Projekte aus dem GZ und DG-Unterricht 24.02.2011 In den Fächern Geometrisches Zeichnen (vierte Klassen) bzw. Darstellender Geometrie (siebte und achte Klassen) wurden dieses Schuljahr Projektarbeiten zur Thema "Fortbewegungsmittel" erstellt. In GZ wurde mit der didaktischen Software... Weiterlesen... |
 | Ethik-Workshop: Schöne fette Welt 21.12.2010 Ethik-Workshop 5ABC am 21. Dezember 2010 im Kommunikationszentrum Di@log der Arbeiterkammer OÖ in Linz
Wie wir durch unsere Ernährungsgewohnheiten den Hunger auf der Welt beeinflussen und wie industriell gefertigte Nahrung zu Mangelernährung,... Weiterlesen... |
 | 3D im Linzer Wissensturm 01.12.2010 Wir die 3d Klasse aus dem BRG besuchten den Wissensturm in Linz. Das Gebäude hat 15 Stöcke und 63m Höhe. Fast der ganze Turm besteht aus Glas. Vom Lift aus hat man eine sehr gute Aussicht über die Stadt Linz. Zu Beginn bekamen wir von Irina... Weiterlesen... |
 | Sport im Freien 01.12.2010 Die Burschen der 1C haben in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien das schöne Wetter und die gute Schneelage zu einer Rutschpartie genutzt. Mit ihren auffrisierten Bobs und selbst gebauten Snowboards hatten sie am Porscheberg jede Menge... Weiterlesen... |
 | Biologie-Projekt: Auf den Spuren der Fledermäuse 01.07.2010 Anlässlich des Jahres der Biodiversität beschäftigten wir uns im WPG BU 7ABC mit Fledermäusen. Im Zentrum unserer Erörterungen standen Anatomie, Fortpflanzungsbiologie, Echoortung, Ökologie, Gefährdung und Schutz.... Weiterlesen... |
 | Im Genlabor Hagenberg 08.02.2010
Arbeiten mit Genen ist nichts zum Gähnen
Auch heuer fuhr eine Biologiegruppe der 8B-Klasse am 8.2.2010 fast schon traditionell aus Klimaschutzgründen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hagenberg. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler... Weiterlesen... |
 | Raum der Stille 25.01.2010 „Und ich erkannte, dass die Menschen die Stille nötig hatten. Denn nur in der Stille kann die Wahrheit eines jeden Früchte ansetzen und Wurzeln schlagen.“ Dieses Zitat von Antoine de Saint-Exupéry könnte für die... Weiterlesen... |
 | Bühne frei: Stimmungsmasken 01.12.2009 Am 1. Dezember 2009 fand im BRG-Steyr „der Abend der offenen Tür“ statt. Im WPG „Bühne Frei“ gestalteten die Schüler der 6ABC Stimmungsmasken zu den Themen: Angst, Wut, Hass, Ironie, Freude,… die... Weiterlesen... |
 | Iglu auf der Pausenterrasse 01.12.2009 Den letzten Schnee nutzte die 3D um ein Iglu für 13 Schüler zu bauen. Mit der 2A bauten wir den Eingang dazu und einen großen Bogen, zwei große Schüler bildeten eine "lebendige" Schalung. (Technisches Werken, Mag. Martin... Weiterlesen... |
 | Hörfunk als pädagogisches Medium - Projekt 1F 01.12.2008 Fächerübergreifendes Arbeiten Deutsch und Bildnerische Erziehung
Downloads (MP3)
Lucas Haring: Das Mountainbike mit Spikes
Nermin Suceska: Die vier süchtigen Nonnen
Schulradio BRG Freistadt
Deutsch
Schreiben von... Weiterlesen... |
 | Ausstellung: Zeichne, was du siehst - Kinderzeichnungen aus dem KZ Theresienstadt 21.10.2008 Ein Zeitzeugengespräch mit der 79-jährigen Holocaust-Überlebenden Helga Weissova-Hoskova aus Prag
„Das Schicksal von Helga Weissova hat mich sehr berührt!“ „Wie kann man mit der Ungerechtigkeit, mit dem... Weiterlesen... |
 | Vizekanzler Wilhelm Molterer zu Besuch im BRG 03.04.2008 Vizekanzler Wilhelm Molterer beantwortet Fragen unserer SchülerAm Donnerstag, dem 3.April 2008 hatten wir die besondere Ehre den Vizekanzler und Finanzminister Mag. WILHELM MOLTERER (ÖVP) in unserer Schule begrüßen zu... Weiterlesen... |
 | Projektwoche Barcelona 19.06.2005 Heuer hatten wir, neben Venedig und einer Physikwoche, die Möglichkeit, vom WPG Spanisch aus, nach Barcelona zu fliegen, um etwas über die spanische Kultur zu lernen und unsere Sprachkenntnisse zu verbessern.
Unsere Reise begann am Sonntag... Weiterlesen... |
 | Projektwoche Südtirol 2001 01.10.2001 Montag, 9. Oktober: Verona
Nach einem für uns viel zu frühen Frühstück um 7 Uhr 15 machten wir uns am Montag um 8 Uhr nach Verona auf. Die 3 Stunden Busfahrt nützten einige von uns um noch nachzuschlafen. In Verona... Weiterlesen... |