Unterricht: Bildnerische Erziehung - Mediendesign - Musischkreativer Schwerpunkt - Präventionsprogramm plus - Werken - Andere |
 | Atelier de chanson und französischer Film 20.02.2019 Für alle Französischschüler/innen des BRG Steyr fand am 1. 2. 2019 – finanziert von KulturKontakt Austria - ein „Atelier de chanson“ statt. Je eine Doppelstunde lang motivierte Eric Lebeau (Musiklehrer, Clowndoktor... Weiterlesen... |
 | Lesung von Nina Horaczek 23.01.2019 Lesung von Nina Horaczek
Am 21. Jänner 2019 besuchte uns Frau Horaczek, Chefreporterin der Wiener Stadtzeitung "Falter", um vor den 7. Klassen im Rahmen des Psychologieunterrichts aus Ihrem Buch "Handbuch gegen Vorurteile" vorzulesen.
Sie... Weiterlesen... |
 | Kryptografie mit der Cäsar-Chiffre 16.01.2019 Verschlüsselung mit der Cäsar-Chiffre
Bereits Cäsar hat seine Botschaften durch eine einfache Verschiebung des Alphabets verschlüsselt, weshalb diese Art der Verschlüsselung auch den Namen Cäsar-Chiffre trägt.
Die... Weiterlesen... |
 | Radioprojekt 5B 15.01.2019 Radioprojekt im Fach Deutsch:
5B Klasse gestaltet „intertextuelle Hörinstallationen“ für das Hermann-Langbein-Symposium in der AK Oberösterreich
Nach einer erfolgreichen Bewerbung erhielt das BRG Steyr von der AK... Weiterlesen... |
 | Schneebüsten 10.01.2019 Fast ganz Österreich versinkt im Schnee. Wir konnten den wenigen Schnee in Steyr für unsere Schneebüsten nutzen. In Bilderischer Erziehung gestalteten die SchülerInnen der 7AB vor unserer Schule kreative Köpfe aus... Weiterlesen... |
 | Besuch von den Zwergziegen 1a 19.12.2018 Am 19.12.2018 besuchte die 1a Klasse Fr. Pilz mit ihren beiden Westafrikanischen Zwergziegen Flocki und Mucki im Schlosspark Steyr. Die Schüler_innen und Schnupperkinder machten ein Laufdiktat mit den Tieren, bewältigten einen... Weiterlesen... |
 | Schüler/innen-Parlament am 21. Dezember 2018 02.12.2018 Am 21. Dezember findet an unserer Schule ein „Schülerinnen- und Schülerparlament (kurz: SIP)“ statt.
Die Dauer der Veranstaltung richtet sich nach den eingebrachten Anträgen und wird im Gymnastiksaal stattfinden.
Die... Weiterlesen... |
 | "land art" 12.11.2018 Viele SchülerInnen der Unterstufe versuchten sich im Herbst in der Kunstrichtung "land art". Es wurden Objekte mit vorgefundenen Naturmaterialien gestaltet und gefilmt.
"land art" siehe auch landart goldsworthy
... Weiterlesen... |
 | Plant for the planet: Projekt 6A 11.11.2018 Die 6A beteiligt sich an dem Projekt „Plant for the planet“ und verkauft dafür in der Schule „Die gute Schokolade“. Für fünf verkaufte Tafeln wird ein Baum gepflanzt. Das Ziel dieses Projekts ist es, weltweit 1... Weiterlesen... |
 | Fleischfressende-Pflanzenpartnerschaft 24.10.2018 Karnivoren - faszinierende Pflanzen oder monströse Bestien?Fleischfressende Pflanzen üben auf den Menschen seit jeher eine große Faszination aus. Die Pflanzen fangen mit ihren Blättern entweder kleine Einzeller oder Insekten... Weiterlesen... |
 | Tag der Sprachen 07.10.2018 Engagierte Schülerinnen der 5A-Klasseund 7AB Französisch-Gruppe setzten sich eindrucksvoll für ein buntes Programm am "Tag der Sprachen" ein: für die 1. bis 3. Klassen wurde eigens ein Quiz ausgearbeitet, bei dem u. a. folgende... Weiterlesen... |
 | Proben auf Hochtouren - "Wir sind Kaiser, wir sind schön!" 26.09.2018 Seit der letzten Ferienwoche proben die SchülerInnen und Schüler der 3m fleißig unter der Leitung von Jugendtheater-Experten Kurt Daucher (Idee, Text und Regie) und der Musikprofessorin Tina Haberfehlner an der Einstudierungstudierung... Weiterlesen... |
 | Radiosendung „KOPFBALL“ der 3S Klasse 25.09.2018 Am Dienstag, 25.9. fuhren wir, die 3S Klasse unter Leitung unseres Deutschlehrers Prof. Seidl, zu einem spannenden Workshop nach Linz. Im Wissensturm (Medienabteilung) gestalteten wir eine Radiosendung. Frau Mag. Griebl-Shehata als Leiterin der... Weiterlesen... |
 | Projekttag "Haager Tierpark" 1as 04.07.2018 Am 3.7.2018 machten die 1a und die 1s Klasse in Begleitung von Mag. Großalber und Mag. Duchon einen Ausflug in den Tierpark Haag. Dort warteten eine spannende Tierparkrallye und Gruppenspiele auf sie!
... Weiterlesen... |
 | Projekttag "Stadtbad-Wanderung" 1a 02.07.2018 Am 2.7.2018 marschierte die 1a Klasse, in Begleitung von Frau Mag. Brandstetter und Mag. Duchon, zum Stadtbad Steyr. Dort konnten die Kinder rutschen, Turm springen, Kunststücke zeigen und Wett-Brett-Springen! Es war ein sehr gelungener und... Weiterlesen... |
 | Mit der Wärmebildkamera durchs Schulgebäude 29.06.2018 Im Rahmen des Physikunterrichts von Prof. Haberbauer erkundeten einige Schüler der 7BN das Gebäude aus einer ganz neuen Perspektive: Mithilfe einer Infrarotkamera untersuchten sie die Wärmestrahlung im Schulhaus und gewannen so einige... Weiterlesen... |
 | Piano morte 29.06.2018 Das Schwerpunktfach „Musisch-Kreativ“ fand heuer zum letzten Mal statt. Die Schülerinnen und Schüler verabschiedeten sich, unterstützt von ihren Lehrern, mit einer „kreativen Kunstaktion“ von diesem liebgewonnen... Weiterlesen... |
 | 7A in der Politikwerkstatt DEMOS: Modul Rassismus 19.06.2018 Am Donnerstag den 14.Juni besuchte die 7A das Museum Arbeitswelt anlässlich des zeitlosen Themas Rassismus. Zusätzlich schauten wir uns den jüdischen Friedhof am Tabor an.
Anfangs versuchten wir, den Begriff Rassismus im Allgemeinen... Weiterlesen... |
 | Logowettbewerb 16.06.2018 Lea Hudetz 6B erreichte den 3. Platz beim Logowettbewerb für das City Kino in Steyr und gewann damit 10 Gratis-Kinobesuche. Über 250 Logoentwürfe wurden von fünf Steyrer Schulen eingereicht. SchülerInnen aus den Klassen der... Weiterlesen... |
 | ERASMUS + „The Tourism Spider“ Transnationalmeeting 6 in Pilsen (Tschechische Republik) 10.06.2018 13 Schülerinnen und Schüler der 6AB Klasse reisten nach Pilsen (CZ) , um am letzten Treffen des zweijährigen Erasmusprojekts der Teilnehmerländer Lettland, Tschechien und Slowakei am Thema „Business in Tourism... Weiterlesen... |
 | Die kleine Wolke - ein Chemiemärchen 03.06.2018 Die kleine Wolke – ein Chemiemärchen
Es war einmal eine kleine Wolke, die aus verdunstetem H2O bestand. Sie war anders als die meisten aus ihrer Familie. Sie war nämlich immer sauer, wenn die bösen Menschen wieder viele... Weiterlesen... |
 | Drohnenflug 01.06.2018 Am 29. Mai versammelten sich kurz vor der Mittagspause alle SchülerInnen und LehrerInnen auf der Pausenterrasse...
...und Vorschau auf das Cover vom heurigen Jahresbericht.
... Weiterlesen... |
 | „Wenn uns jeder Kuss einen Tag älter machen würde“ Poetryslam der 5A 28.05.2018 Die 5A hat sich in den letzten zwei Wochen im Deutschunterricht mit dem Thema „Poetryslam“ beschäftigt.
Ein Poetryslam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem so gut wie alles erlaubt ist. Fantasiereisen, Gedichte,... Weiterlesen... |
 | Exkursion der Klasse 2 A zur Landesausstellung in Enns "Rückkehr der Legion" 26.05.2018 Die Klasse 2 A besuchte am 24. Mai die Landesausstellung "Die Rückkehr der Legion" in Enns
1800 Jahre vor unserer Zeit...
war im antiken Rom der Beruf Legionär sehr gefragt. Im Museum Lauriacum gibt es darüber viel Information: Falls... Weiterlesen... |
 | Berufsorientierung und Besuch des erfolgreichen Bauunternehmers Franz Wimberger in der 4B Klasse 25.05.2018 Im Deutschunterricht der 4B Klasse referieren dieses Schuljahr die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Berufe. Als Abschluss der Vortragsreihe war Baumeister Franz Wimberger von der Fa. Wimberger Bau zu Gast. Er beantwortete... Weiterlesen... |
 | Geometrie-Wanderausstellung am BRG Steyr 25.05.2018 Das Motto Erleben und Fühlen, Sehen und Erkennen, Experimentieren und Denken leitet den Wanderworkshop "Raumvorstellung und Geometrie", der in der letzten Woche am BRG Steyr Station machte.
Die Schülerinnen und Schülern konnten in... Weiterlesen... |
 | Das kommt uns lateinisch vor 11.05.2018 Wer mit offenen Augen durch Steyr geht und vielleicht einen Stowasser, das lateinische Schulwörterbuch, bei sich hat, findet auf einem Streifzug durch die Stadt allerlei Interessantes …
Die Fotos wurden von Schülerinnen und... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5. Klassen zur Landesausstellung „Die Rückkehr der Legion“ nach Enns 08.05.2018 Lauriacum war ein wichtiger Handels- und Militärstützpunkt an der Nordgrenze des Römischen Reichs. Die 2. Italische Legion errichtete hier gegen Ende des 2. Jh. n. Chr. das einzige Legionslager in der römischen Provinz... Weiterlesen... |
 | Teilnahme der 1.C und der 1.D bei der Aktion "Steyr putzt" 20.04.2018 Gemeinsam mit der 1.D gingen wir, die 1.C, am Freitag, den 20.4.2018, im Zuge der Aktion „Steyr putzt“, Müll sammeln. Ausgestattet mit Zangen, Warnwesten und Handschuhen von der Stadt Steyr befreiten wir den Schlosspark von Dosen,... Weiterlesen... |
 | Projekt: Essstörungen – Ein Tabuthema? 16.04.2018 Am Freitag den 13.4.2018 besuchte die 5a das Institut Suchtprävention in Linz. Die SchülerInnen bearbeiten dieses Sommersemester in den Fächern Deutsch und Biologie die Thematik „Essstörungen“. In Linz erhielten die... Weiterlesen... |
 | BRG Steyr putzt 08.04.2018 Im April gab es in Steyr die Aktion „Steyr putzt“, und heuer haben sich auch einige Schülerinnen und Schüler des BRG Steyr daran beteiligt. Neben der 1C, die sich mit Klassenvorstand Prof. Klein an der Reinigungsaktion... Weiterlesen... |
 | Die Impfung 09.03.2018 Im Rahmen des Biologieunterrichtes beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 4 C mit unterschiedlichen immunbiologischen Themen.
Eine Gruppe entschied sich zum Thema „Impfungen“ einen Film zu drehen.
Hier das... Weiterlesen... |
 | Besuch der 7a im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl 18.02.2018 Gemeinsam haben wir heute das Betreuungszentrum in Christkindl besucht. Das Gebäude war früher ein Bauernhof und wurde später zu einer Lungenheilanstalt umgebaut. Ab 1963 zogen erste Bewohner/innen ein und es entstand das... Weiterlesen... |
 | Koedukative Turnstunde 2BC 02.02.2018 Burgenvölkerball, eine koedukativ gestaltete Sportstunde der 2BC, die viel Spaß machte.
Mag. Brigitte Pührer... Weiterlesen... |
 | Theaterworkshop der 2M im Akku 19.01.2018 Am Donnerstag, den 18.1.18, nahmen die Schüler/innen der 2M an einem Theaterworkshop im Akku in Steyr teil. Unter der Anleitung von Kurt Daucher schlüpften die Schüler/innen in verschiedene Rollen und lernten spielerisch, wie wichtig... Weiterlesen... |
 | Workshop mit 3D-Drucker im Technischen Werken 18.01.2018 Am Dienstag, 16. Jänner 2018 fand ein Workshop vom Mobilen OpenLab der Firma Profactor zum Thema „3D-Drucker“ mit Schülerinnen und Schülern im Technischen Werken der 4.D – Klasse statt. Sebastian Schuster und sein... Weiterlesen... |
 | Tag am Gericht - WPG Recht 20.12.2017 Blüten, Traktoren und Kastrationen - Die Schüler_innen des WPGs Recht waren am 20.12.2017 zu Besuch am Landes- und Bezirksgericht Steyr und durften sich einen Eindruck über den Alltag einer Richterin und eines Staatsanwaltes... Weiterlesen... |
 | Unterstufenchor singt Adventlieder im Altenheim Tabor 19.12.2017 Die 47 Schülerinnen und Schüler des Unterstufenchor 1 (1.+2. Klasse) besuchten am Dienstag den 12. Dezember nachmittags das Altenheim am Tabor um den HeimbewohnerInnen in der Vorweihnachtszeit mit einigen traditionellen und neueren... Weiterlesen... |
 | Gedanken zur Flucht 13.12.2017 Ein Radiobeitrag
Flüchten müssen und Aufnahme finden … Meldungen darüber bekommen wir täglich zu hören.
Einmal eine andere Seite zu betrachten und sich damit auseinanderzusetzen haben die Schülerinnen und... Weiterlesen... |
 | Abend der offenen Tür am BRG Michaelerplatz 11.12.2017 Ein paar Eindrücke vom Abend der offenen Tür...
... Weiterlesen... |
 | 5A-Exkursion Ars Electronica Center 30.11.2017 Am 30. November waren wir, die Klasse 5a, geleitet von Hr. Prof. Steindl, im Ars Electronica Center und haben uns dort einige verschiedene Ausstellungen angesehen. Als Betreuungslehrerin mit dabei war auch unsere Informatiklehrerin Prof.... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5B nach Linz 14.11.2017 Im Rahmen des Physik-Unterrichts absolvierte die Klasse 5b am Dienstag den 14.11.2017 unter der Leitung ihres Physiklehrers Mag. Gerald Steindl und unter der Begleitung von Frau Mag. Zehetgruber eine Exkursion nach Linz. Das Hauptthema des... Weiterlesen... |
 | B. Brecht: Das Leben des Galilei - Theaterbesuch der 6B und 7B 14.11.2017 Welche Verantwortung trägt der Wissenschafter? Wie weit darf ein Wissenschafter seine Forschungen in den Dienst der Obrigkeiten stellen? Sollte er gesellschaftliche Folgen bedenken?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Brechts Drama... Weiterlesen... |
 | Die Theorie mit der Praxis verbinden – ein Projekt im Unterricht WPG Sporttheorie 13.11.2017 Die Theorie mit der Praxis verbinden – ein Projekt im Unterricht WPG Sporttheorie
Schülerinnen der 8.Klassen des WPG’s Sporttheorie organisierten sportmotorische Tests mit der 3AC.
Am Programm standen der Bumerang-Lauf,... Weiterlesen... |
 | Halloweenkürbisse schnitzen in der TABE 30.10.2017 Kürbiszeit Kinder seid ihr auch bereit Jetzt ist Kürbisschnitzezeit Auf die Felder jetzt geschwind Jedes einen Kürbis nimmt Mit den Schätzen schnell nach Haus Nun höhl'n wir den Kürbis aus Und zum Schluss stellen... Weiterlesen... |
 | Brenn Punkt! 28.10.2017 SchülerInnen von der 1. bis zur 4. Klasse gestalteten mit Hilfe von Lupen Türschilder. Außer Sonne brauchten sie Geduld und Konzentration! Die Schotterbank mit dem neuen Fischaufstieg am Ortskai dient regelmäßig als... Weiterlesen... |
 | Deutsch 3F Klasse: „Schreiben und Sprechen von Radiokurznachrichten zum Thema Steyr“ 20.10.2017 Die Fußballer der 3F Klasse lernten in der Medienwerkstatt Linz über Aufbaumöglichkeiten einer Nachrichtensendung.
Eine Gruppe interviewte Fußgänger zum Leitthema, die anderen arbeiteten im Seminarraum an der Komposition... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 6AB Klassen nach Carnuntum 17.10.2017 Bei herrlichem Herbstwetter besuchten die 6AB Klassen den Archäologischen Park Carnuntum. Im Rahmen einer zweistündigen Führung wurden die Schülerinnen und Schüler mit „rekonstruierender Archäologie“ vertraut... Weiterlesen... |
 | Organtransplantationsvortrag 13.10.2017
Am 13. Oktober hielt das Organtransplantationsforum Oberösterreich einen spannenden Vortrag in der Biologie WPG Gruppe. Wir erfuhren vieles über allgemeine Dinge von Organtransplantationen, Hirntod sowie rechtliche Maßnahmen. So... Weiterlesen... |
 | Auszeichnung des BeRG-Wiesenheuen Projektes 02.10.2017 Das in der letzten Schulwoche stattfindende BeRG-Wiesenheuen Projekt von Prof. Kreundl und Prof. Hatzenbichler wurde bei der Vergabe des oberösterreichischen Naturschutzpreises "Philyra" in der Kategorie Schulprojekte ausgezeichnet. Eine... Weiterlesen... |
 | Unsere Stabheuschrecken im Biologiesaal haben ein neues Zuhause bekommen! 22.09.2017 Am 22.9 hat die WPG Gruppe ein altes Aquarium mit viel Mühe geputzt und daraus ein neues Terrarium für die Stabis geschaffen.Dieses wurde dann mit Steinen, Blättern und Gehölz eingerichtet, damit sie sich wohl fühlen und von... Weiterlesen... |
 | Fotos der Lehrenden 2017/18 17.09.2017 Die neuen Lehrer/innenfotos sind da. Im Menüpunkt Personen - Lehrende unter Lehrer/innenfotos sind alle Lehrerinnen und Lehrer mit dem Foto verknüpft, man braucht also nur auf den jeweiligen Kopf drücken und erhält... Weiterlesen... |
 | Wandertag der 4D auf den Schoberstein 17.09.2017 Die diesjährige "Bergwertung" der 4D-Klasse ging auf den Schoberstein hinauf. Da sich diesen Berg Molln und Ternberg teilen und der Klassenvorstand Prof. Hatzenbichler, bekanntlich ein Mollner, sowie einige Ternberger Schüler sich nie ganz... Weiterlesen... |
 | Der Stundenplan 2017/18 ist fertig! 08.09.2017 Der Stundenplan für das kommende Schuljahr kann bereits über unser elektronisches Klassenbuch abgerufen werden!
Zur Erinnerung:
Montag, 11. September 2017:8:00-9:25: Versammlung der Schüler_innen in den Klassenräumen und... Weiterlesen... |
 | beziehungenVERTIEFEN 09.07.2017 Ein Kunstprojekt mit jugendlichen Asylwerbern, Schüler/innen der 7.C und dem Druckkünstler Erich Fröschl.
Anfangs malten die Jugendlichen im BE-Unterricht mit Zuckertusche ein großes Gemeinschaftsbild über 20... Weiterlesen... |
 | WPG Psychologie – Besuch auf der Palliativstation des LKH Steyr 29.06.2017
Am Mittwoch, den 28.6.2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler des WPG Psychologie die Palliativstation des LKH Steyr.
Wir wurden sehr freundlich von Frau Dr. Luzia Schreiber-Winzig und Schwester Monika im Wintergarten der... Weiterlesen... |
 | Buddy-Einführungskurs 29.06.2017
Unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ werden unsere Buddys als Patinnen und Paten auch im nächsten Schuljahr den ersten Klassen während des ganzen Jahres bei Fragen und... Weiterlesen... |
 | Zertifikate für plus-Lehrkräfte 2017 27.06.2017 Ihre wohlverdienten Abschlusszertifikate durften sich am 27. Juni 2017 die frischgebackenen Absolvent/innen des fünften PLUS-Lehrgangs abholen. Insgesamt 70 Lehrkräfte haben den aktuellen Durchgang dieser Zusatzausbildung zum Thema Sucht-... Weiterlesen... |
 | Fun & Action Tag des Steyrer Sports am 9.6.2017 09.06.2017 Die Klassen 4ABC und 1BC (Mädchen) probierten am Stadtplatz Sportarten wie Angeln, Basketball, Judo, Kanu, Karate, Klettern, Kung Fu, Leichtathletik, Segeln, Sportfliegen, Squash und Turnen aus, wobei sich die Steyrer Sportvereine vorstellten.... Weiterlesen... |
 | Fächerübergreifendes Projekt der 6B-Klasse 25.05.2017 "Die Vermessung der Welt"
AUF DEN SPUREN VON GAUß UND HUMBOLDT - 2 Schulklassen auf Spurensuche
Kremsmünster/Steyr. Am Mittwoch, den 24. 5. 2017, besuchte die 6B-Klasse unter der Leitung von Prof.... Weiterlesen... |
 | Auslosung der ersten Radfahrprämie 2017 20.05.2017 Das schöne Wetter der letzten Woche haben wir zum Anlass genommen, die erste Radfahrprämie des Jahres 2017 auszuschreiben.
Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler war überwältigend und der Radabstellplatz im Stollen... Weiterlesen... |
 | Landesjugendsingen und Unterstufenchortage 14.05.2017 Da sich heuer über 60 Schülerinnen und Schüler für die unverbindliche Übung „Unterstufenchor“ angemeldet hatten und der Platz im Musiksaal da nicht ausgereicht hätte, wurden die Sängerinnen und... Weiterlesen... |
 | BE-Exkursion nach Wien 04.05.2017 Am 3. Mai besuchten die 5. Klassen mit den BE-Professoren Moschner, Koller, und Kreundl zwei große Museen in Wien. Die SchülerInnen sahen im Kunsthistorischen Museum Skulpturen aus der Antike und Malereien aus der Renaissance und der... Weiterlesen... |
 | Musik, Musik, Musik… 04.05.2017
war das Motto der diesjährigen Klangfarbenkonzerte, die am 26. und 27. April im Alten Theater Steyr stattfanden. Sie sind nun seit einiger Zeit wieder ein fixer Bestandteil unseres Schullebens und finden alle zwei Jahre statt. Es ist den... Weiterlesen... |
 | TheoPrax Umfrage für Schülerinnen und Schüler! 02.05.2017 Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler!
Für unser Projekt im Zuge des Wahlpflichtfachs TheoPrax, bitten wir Euch um Eure Mithilfe. Das TDZ Reichraming möchte... Weiterlesen... |
 | Mathematikprojekt: Ziegenproblem 26.04.2017 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler mit mathematischen Problemen im Alltag. Benjamin Petrus (8B) arbeitete das optimale Verhalten auf das berühmte Drei-Türen-Problem aus mathematischer Sicht... Weiterlesen... |
 | Mathematikprojekt: Das Frauenproblem 25.04.2017 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler mit mathematischen Problemen im Alltag. Theo Crazzolara (8B) arbeitete die optimale Beantwortung einfacher Ja/Nein-Fragen aus mathematischer Sicht aus:
Bei diesem... Weiterlesen... |
 | Mathematikprojekt: Die Spieler/innenwahl im Sportunterricht 25.04.2017 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler mit mathematischen Problemen im Alltag. Florian Winkler (8C) arbeitete die optimale Spielerwahl im Sportunterricht aus mathematischer Sicht aus:
Das Video behandelt die... Weiterlesen... |
 | Mathematikprojekt: Gewinnen im Zahlenlotto 25.04.2017 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler mit mathematischen Problemen im Alltag. Michael Schardax (8B) arbeitete die Hintergründe von Zahlenlotto und die Vorgehensweise für einen maximalen... Weiterlesen... |
 | Kraftgar(s)ten 8AB 30.03.2017 Am 30.3. besuchten die Schüler der 8AB im Sportunterricht den nahe gelegenen Motorikpark "Kraftgar(s)ten" in Garsten.
Nach einem kurzen Lauf an der Ennsmeile konnten die Schüler bei strahlendem Sonnenschein ihre Bewegungsfertigkeiten an... Weiterlesen... |
 | Biologie-Labor 3A 27.03.2017 In der 3. Klasse wird in unserer Schule autonom eine der Bilogiestunden als Praktikumsstunde abgehalten. Die Schüler_innen arbeiten im Biologie-Labor praktisch an Aufgabenstellungen.
Im März mikroskopierte die 3A mit Prof. Pessl, der die... Weiterlesen... |
 | TheoPrax goes Nationalpark Kalkalpen 22.03.2017 Die TheoPrax-Gruppen der 7. Klassen arbeiten in diesem Jahr gemeinsam mit dem Nationalparkzentrum in Reichraming an interessanten Projekten. Vor kurzem standen die Zwischenpräsentationen der bisher erzielten Ergebnisse auf dem Programm.
Die... Weiterlesen... |
 | Winter ade, das war Steyr im Schnee 19.03.2017 Schüler der 5. und 6. Klassen haben bei Lehrausgängen das verschneite Steyr fotografisch festgehalten. In Mediendesign gestalteten die Schüler daraus ihren ersten Film. Der folgende Film stammt von Felix Preisinger:
... Weiterlesen... |
 | TCW: Leuchtobjekte 4C 15.03.2017 Nach einer Produktanalyse planten und fertigten die SchülerInnen der 4C-Klasse ihre individuellen Schreibtischlampen bzw. Leuchtobjekte.
Mag. Manfred Kaissl
... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 7.B ins Mauthausen Memorial am 14. März 2017 14.03.2017 Schülerinnen und Schüler verbalisierten nach dem Besuch des Mauthausen Memorial ihre Eindrücke und Gefühle. Eine Auswahl:
„Der Besuch des Mauthausen Memorial bot uns die Möglichkeit tiefer in die Geschichte zu blicken.... Weiterlesen... |
 | Experimentale 2017 08.03.2017
Am heutigen Mittwoch begleiteten Julian Leimhofer, Alexander Mikosch, Matthäus Wenk und Daniela Zisch (7B) sowie Leonhard Fachberger und Chiara Winklmayr (7C) Prof. Haberbauer und Prof. Goerzen zur diesjährigen Experimentale im... Weiterlesen... |
 | Theaterbesuch der 8. Klassen am 1.3.2017 im Landesgericht Steyr 01.03.2017 Was geschieht, wenn ein Passagierflugzeug von Terroristen entführt wird und auf ein ausverkauftes Fußballstadion zurast? Was geschieht, wenn der Terror unseren Alltag beherrscht? Welche juristischen, moralischen und philosophischen Mittel... Weiterlesen... |
 | Lehrausgang zum Langzeitbetreuungszentrum Christkindl der 7B 17.02.2017 Die 7b besuchte am Freitag, 17. Februar 2017 im Unterrichtsfach Psychologie die Langzeitpsyschiatrische Pflege- und Betreuungseinsrichtung Christkindl,um Einblicke in die praktische Arbeit mit psychisch kranken Menschen zu erhalten. Frau Direktor... Weiterlesen... |
 | Prinzipien der Demokratie 16.02.2017 Demokratie ist nichts Selbstverständliches. Sie muss erarbeitet, gelebt, bewahrt - nötigenfalls auch verteidigt werden.
Darum ging es beim dreistündigen Workshop der Politikwerkstatt DEMOS am 16. Februar 2017 im Museum... Weiterlesen... |
 | WPG Musikerziehung im LifeRadio 14.02.2017 Am 14. Februar 2017 besuchte das WPG Musikerziehung der 7. Klassen mit Prof. Haberfehlner beim Radiosender "LifeRadio" in Linz einen Workshop mit dem Titel "Life Radio macht Schule". Gekonnt führte Peter Michael Leitner die SchülerInnen in... Weiterlesen... |
 | Vortrag: Internet of (insecure) Things 13.02.2017 Am 13.2. besuchte DI Markus Zeilinger von der FH OÖ vom Department Sichere Informationssysteme in Hagenberg unsere Schule und hielt für die 5. Klassen einen Vortrag zum Thema "Internet of (insecure) Things".
Dabei wurde zunächst... Weiterlesen... |
 | Vortrag: Organtransplantation 13.02.2017 Am 20. Jänner hatten die Schüler der 7 BN die Möglichkeit in das sehr umfassende Thema der Organtransplantation einen kleinen Einblick zu bekommen.
Hr. Kehrer, der Organisator und Sprecher des Transplantforum ÖO, organisierte 3... Weiterlesen... |
 | Sportakrobatik 3B,7AC 11.01.2017 Sportakrobatische Experimente im Sportunterricht der 3B und 7AC verhelfen zu perfekten Körperspannungsübungen!
... Weiterlesen... |
 | 1S Brückenbau 09.01.2017 Im Techischen Werkunterricht mussten die Schüler aus 2 Stück A4 Kartons eine Brücke bauen. Mit Hilfe von L-Profilen sollte ein möglichst stabiles Fachwerk die Brücke stabilisieren. Den Belastungstest gewannen Jonathan... Weiterlesen... |
 | Spendenprojekt der 3F brachte 600€! 23.12.2016 Schenken mit Sinn – des haut hin
Zur Weihnachtszeit Freude verbreiten und dies bei möglichst Vielen und möglichst nachhaltig.
Das setzten wir, die3 F, uns dieses Jahr zum Ziel. Rasch war die Idee geboren, am Tag der offenen Tür... Weiterlesen... |
 | Zwangsarbeit im Nationalsozialismus 13.12.2016 Mehr als 20 Millionen Menschen aus fast ganz Europa mussten während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit im Deutschen Reich oder den besetzten Ländern leisten. Das nationalsozialistische Regime hatte den Krieg lange geplant und vorbereitet.... Weiterlesen... |
 | Suchtprävention am BRG Steyr 12.12.2016 Um den Schülerinnen und Schülern ein angenehmes Miteinander zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen ist uns am BRG Steyr Suchtprävention ein großes Anliegen.
Dazu werden jedes... Weiterlesen... |
 | TheoPrax: Kick-off 2016 18.11.2016 Der Wahlpflichtgegenstand THEOPRAX bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Projekte in Kooperation mit Unternehmen durchzuführen. Dabei soll alles was zum Aufbau, Ablauf und Beenden von Projekten organisatorisch... Weiterlesen... |
 | Bildungspartnerschaft Museum Arbeitswelt und BRG Steyr 13.11.2016 Wir freuen uns, dass die Bildungspartnerschaft mit dem Museum Arbeitswelt auch heuer wieder zustande gekommen ist.
Schüler und Schülerinnen aller Schulstufen können das MAW als Lernort nutzen, an interessanten Workshops teilnehmen und... Weiterlesen... |
 | Zauberhaftes Schreiben im Herbst 12.11.2016 Im BE Unterricht haben die Schüler der 2F auf mysteriöse Weise den "BRG Steyr" Schriftzug mit Blättern geschrieben...
... Weiterlesen... |
 | Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof 09.11.2016 Am 9. November 2016 nahmen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Geschichte, 8. Klassen, an der Gedenkfeier im Jüdischen Friedhof in Steyr teil. Wie jedes Jahr gedachte man der Vorfälle des 9.... Weiterlesen... |
 | Erasmus + Projekt am BRG Steyr Michaelerplatz 02.11.2016 Gemeinsam mit drei Höheren Schulen aus Lettland, der Slowakei und Tschechien hat das BRG Steyr im Oktober einen Erasmus+ Vertrag unterzeichnet. In insgesamt 5 einwöchigen Projekttreffen in den verschiedenen Ländern werden 40... Weiterlesen... |
 | ABCi Englisch-Workshop der 3. Klassen 02.11.2016 Einen spannenden und kurzweiligen Workshop erlebten alle 3. Klassen am 3. 11. 2016. Im intensiven Kontakt mit den "ABCi Native Speakers" Hannah, Janith, Dan und Steve konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse drei... Weiterlesen... |
 | Carnuntum bei Regen, Kälte und Sturm – Exkursion der sechsten Klassen am 4. Oktober 2016 13.10.2016 Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen trotzten der schlechten Witterung und besichtigten zunächst das Heidentor, das Amphitheater der Zivilstadt und die erst 2011 durch den Einsatz modernster zerstörungsfreier... Weiterlesen... |
 | Hilde Schmölzer zu Gast im BRG Steyr 13.10.2016 Am 11. Oktober 2016 las Hilde Schmölzer vor den Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Klassen aus ihrer autobiografischen Erzählung „Das Vaterhaus“. Im Anschluss daran sprach sie sehr offen über ihre... Weiterlesen... |
 | Steinbögen bauen 06.10.2016 An den letzten sonnigen Tagen versuchte die 3C im Technischen Werkunterricht Steinbögen zu bauen.
Zuerst arbeiteten die SchülerInnen in Dreiergruppen an kleinen Bögen, dann bauten alle zusammen einen großen.
Es wurden dazu zwei... Weiterlesen... |
 | Neue Lehrer/innenfotos 14.09.2016 Die neuen Lehrer/innenfotos sind da. Im Menüpunkt Personen - Lehrende unter Lehrer/innenfotos sind alle Lehrerinnen und Lehrer mit dem Foto verknüpft, man braucht also nur auf den jeweiligen Kopf drücken und erhält nähere... Weiterlesen... |
 | Neues im Schuljahr 2016/17 12.09.2016 In das neue Schuljahr starten wir mit 30 Klassen, 730 Schülerinnen und Schülern und 68 Lehrenden. Außerdem gibt es folgende Änderungen und Neuerungen dieses Jahr:
Mag. Harald Michlmayr ist aus seinem Sabbatical-Jahr... Weiterlesen... |
 | Der Stundenplan 2016/17 ist fertig! 07.09.2016 Der Stundenplan für das kommende Schuljahr kann bereits über unser elektronisches Klassenbuch abgerufen werden!
Zur Erinnerung:
Montag, 12. September 2016:8:00-9:25: Versammlung der Schüler_innen in den Klassenräumen und... Weiterlesen... |
 | Gartenarbeit auf der Pausenterrasse 12.07.2016 Es ging sich gerade noch vor Beginn der heißen Sommertage aus, einige Tröge der Pausenterrasse neu zu gestalten. Schülerinnen und Schüler der 3B waren mit Eifer dabei und so wurde fleißig gejätet, Tröge mit Erde... Weiterlesen... |
 | Das Peers - Projekt zur schulischen Suchtprävention 12.07.2016 Die Schule und ihr Umfeld ist für die Suchtprävention eine wichtige Zielgruppe. Seit dem Start des Projekts 2011 können wir nun schon auf 3 Peers – Generationen zurückblicken.
Aus den zahlreichen interessierten... Weiterlesen... |
 | Das BRG Steyr wünscht schöne Ferien! 08.07.2016
Ein anstrengendes Schuljahr 2015/16 geht zu Ende, in dem es viele Neuerungen gab, sehr viele Erfolge für die BRG-Schülerinnen und -Schüler und viele Projekte und Exkursionen. Alles nachzulesen unter "Aktuelles".
Wir bedanken uns... Weiterlesen... |
 | Videoproduktion WPG Vokal International 07.07.2016 Mit Stolz präsentieren die sieben SchülerInnen und Schüler des WPG Vokal International (6BC) ihr Video zum Epic-Patty-Cake-Song.
Viele Stunden haben sie mit Frau Prof. Haberfehlner damit verbracht, den Song einzustudieren,... Weiterlesen... |
 | Zertifikate für plus-Lehrkräfte 28.06.2016 Am 28. Juni 2016 wurden am Landesschulrat in Linz die Abschlusszertifikate an die Absolventinnen und Absolventen des Präventionslehrgangs "PLUS" verliehen. Die Verleihung erfolgte durch Landesschulärztin Dr. Gertrude Jindrich. Auch vier... Weiterlesen... |
 | plus: Konsumverhalten 23.06.2016 Ein Thema, das die Schüler_innen im Zuge der Entwicklung beschäftigt ist der Konsum. Darum setzten sich einige Klassen im plus-Unterricht kritisch mit den Auswirkungen von Konsum auseinander, hinterfragten ihr eigenes Konsumverhalten und... Weiterlesen... |
 | Besuch in der Landespflege- und Betreuungsanstalt – Lehrausgang in „Psychologie und Philosophie“ 23.06.2016 Am Mittwoch, 25. Mai 2016 besuchten wir, die 7B Klasse des BRG Steyr, die Landespflege- und Betreuungsanstalt Christkindl. Dieses Zentrum hat sich auf die Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen spezialisiert. Beispiele... Weiterlesen... |
 | Geometrie-Wanderworkshop am BRG Steyr 06.06.2016 Das Motto Erleben und Fühlen, Sehen und Erkennen, Experimentieren und Denken leitet den Wanderworkshop "Raumvorstellung und Geometrie", der in der letzten Woche am BRG Steyr Station machte.
Die Schülerinnen und Schülern konnten in... Weiterlesen... |
 | Kommt, wir finden einen Schatz.... 29.04.2016 Am 28. April hatten wir in unserer Schule ganz besondere Gäste: echte Schatzsucher aus dem Kindergarten der BAKIP Steyr. Die 6-Jährigen suchten in unserem Haus einen Schatz. Genau genommen die Lieblings-Bilderbücher, die unsere... Weiterlesen... |
 | Trickfilme aus Mediendesign 27.04.2016 In Mediendesign (6. Klasse) erstellen die Schüler zuerst Trickfilme, um langsam in die Welt des Filmens einzutauchen.
Verschiedenste Arten und Techniken von Trickfilmen werden erprobt: Stop Motion, Lege- oder Zeichentrick bis hin zu... Weiterlesen... |
 | BE-Exkursion nach Wien 20.04.2016 Am 20. April besuchten die 5. Klassen mit den Professoren Koller, Prieler und Kreundl zwei große Museen in Wien. Im Kunsthistorischen Museum sahen wir zuerst Skulpturen der Ägypter, Griechen und Römer. In der Gemäldegalerie... Weiterlesen... |
 | Wienausflug der 5B 05.04.2016
Der Wienausflug, am 05. 04. 2016, führte die 5.B im Fach Deutsch unter der Leitung von Frau Prof. Oberlehner einerseits in die Räumlichkeiten des Prunksaals der Nationalbibliothek, wo die Schülerinnen und Schüler während... Weiterlesen... |
 | Plakatgestaltung 02.04.2016 Die Schüler gestalten zu bestimmten Themenbereichen Plakate. Sowohl die Bilder bzw. die Fotomontagen, als auch die Slogans stammen von den Schülern aus Mediendesign (6. Klasse) 2015/16:
... Weiterlesen... |
 | BISSwert mit dem Wiener Klassenzimmertheater 31.03.2016 Am Donnerstag, 31. 3. 2016 fand in der 2 A und in der 2 D eine Aufführung des Wiener Klassenzimmertheaters statt. In „BISSwert“ geht es um die Themen Mobbing, Freundschaft und Wertschätzung. Dinah Pannos verkörperte in... Weiterlesen... |
 | Berufsorientierung in den 3. Klassen 30.03.2016 Bereits im Halbjahr der 4. Klasse steht eine große Entscheidung für die Schülerinnen und Schüler an: Welche Schule will ich nächstes Jahr besuchen?Um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich darauf... Weiterlesen... |
 | Hamlet Generation XYZ - Wiener Klassenzimmertheater 30.03.2016 Am 30.März 2016 unterhielt uns das Wiener Klassenzimmertheater mit dem Stück „Hamlet Generation XYZ“, welches sich als eine Modernisierung des Klassikers „Hamlet“ von Shakespeare entpuppte.
Da die Aufführung... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5AB nach Wels 08.03.2016 Von Ovilava nach Wels – eine Zeitreise der 5. Klassen:
Auf ihrem Streifzug durch die Geschichte besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen das Römermuseum Wels im ehemaligen Minoritenkloster und die Welser... Weiterlesen... |
 | Fraktale im Mathematik-Unterricht 07.03.2016 Im Wahlpflichtgegenstand Mathematik beschäftigten sich die Schüler der 7. Klasse mit Fraktalen.
Das Wort „Fraktal“ stammt vom Lateinischen „fractus“, das „gebrochen“ bedeutet. Fraktale sind Kurven,... Weiterlesen... |
 | Fotomontagen 01.03.2016 Fotomontagen von Schüler_innen aus Mediendesign (6. Klasse) 2015/16:
... Weiterlesen... |
 | Suchtprävention am BRG Steyr 27.02.2016 Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit in der Schule. Die Schule ist daher nicht nur ein Ort, an dem kognitive Fähigkeiten erlernt werden. Sie ist Ausgangspunkt für Kontakte und Aktivitäten und besitzt hohen Einfluss auf die... Weiterlesen... |
 | Vortrag: Anonymität im Internet 11.02.2016 Am 11.2.2016 war DI Markus Zeilinger von der FH OÖ in Hagenberg am BRG-Steyr.
In einem zweistündigem Vortrag hat er zunächst über die Fachhochschule berichtet, danach informierte er uns darüber inwieweit Anonymität... Weiterlesen... |
 | Lehrausgang der 7C in die Landes- und Betreuungseinrichtung Christkindl 09.02.2016 Die Schüler/innen der 7c nahmen aktiv an der Tagesstruktur der psychisch erkrankten Bewohner in den einzelnen Wohngruppen teil. Ein Arbeitsblatt pro Gruppe diente als Vorlage für die Gesprächsführung und den Erfahrungsaustausch... Weiterlesen... |
 | Premierenklasse 6A bei "Nichts" 07.02.2016 Die Klasse 6 A ist Premierenklasse bei dem Jugendtheaterstück „Nichts“ von Janne Teller, das in der Black Box im Linzer Musiktheater aufgeführt wird.
„Nichts bedeutet irgendetwas. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas... Weiterlesen... |
 | Fairtrade-Projekt der 3A 28.01.2016 Die 3A hat sich im Religionsunterricht mit dem Thema "Fairtrade" auseinandergesetzt und im Zuge dessen den Weltladen besucht. Für den Abend der offenen Tür und für den Elternsprechtag haben sich dann die Schülerinnen und... Weiterlesen... |
 | BE: Schneebüsten rund um den Michaelerplatz 12.01.2016 Die Schüler der 5B nutzten den letzten Schnee um kreative Schneebüsten zu gestalten.
Zu sehen waren sie leider nur kurz rund um den Michaelerplatz.
... Weiterlesen... |
 | Musikvideos 04.01.2016 Im 2. Semester der 7.Klasse Musisch-Kreativ gestalten die Schüler in Kleingruppen ein Musikvideo.
Teilweise stammt auch die Musik von den Schülern (Medley, Get Lucky, Der Pferdebauer, Stille).
Filmprojekt MK7 2014/15: "Medley", "Get... Weiterlesen... |
 | Geometrisches Zeichnen 1B und 2C 22.12.2015 Im Mathematikunterricht fertigten die Schülerinnen und Schüler der 1B und 2C mit Zirkel und Geodreieck wahre Kunstwerke an.
... Weiterlesen... |
 | Christkindl aus der Schuhschachtel am BRG 14.12.2015 Schülerinnen und Schüler des BRG Steyr haben auch heuer wieder bei der Aktion "Christkindl aus der Schuhschachtel" der OÖ Landlerhilfe mitgemacht. Im Religionsunterricht wurden sie über das Projekt informiert und erfuhren dabei,... Weiterlesen... |
 | Informationen zur Sportklasse 02.12.2015 Das BRG Steyr / Michaelerplatz möchte sein Angebot im Bereich "Bewegung und Sport" weiterentwickeln und neben dem Schwerpunkt Fußball mit der Einführung einer Sportklasse für Mädchen und Burschen auch andere Spiel- bzw.... Weiterlesen... |
 | Informationen zur Musikklasse 01.12.2015 Der Musikunterricht ist seit vielen Jahren ein wichtiger Teil des Unterrichts am BRG Steyr Michaelerplatz. Ab dem kommenden Schuljahr wird an unserer Schule, beginnend in der ersten Klasse, eine Unterstufenklasse pro Jahrgang als "Musikklasse"... Weiterlesen... |
 | Wir sind die Schule mit dem plus! 27.11.2015 In unserer Schule wollen wir nicht nur den Intellekt unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern, sondern auch ihre persönliche und soziale Entwicklung positiv unterstützen. Das österreichische... Weiterlesen... |
 | Vital4Brain 27.11.2015 Vital4Brain ist eine Aktion die zur „Gesunden Schule“ beiträgt. Ausgebildete "Vital4brain-Schüler“ unserer Schule besuchten immer wieder andere Klassen um mit gezielten Übungen die Konzentrationsfähigkeit zu... Weiterlesen... |
 | Projekt Zivilcourage 3C 25.11.2015 Die SchülerInnen der 3C laden recht herzlich zur Aufführung ihresProjektes "Meinten Sie Zivilcourage" am Montag, den 30. November 2015,um 18.30 Uhr in den Gymnastiksaal des BRG Steyr. Seit Schulbeginnschrieben die Schüler im... Weiterlesen... |
 | Workshop "Flucht und Asyl" 27.10.2015 Mit diesem Thema „Flucht und Asyl“ beschäftigten sich vor kurzem die 3b und 4b jeweils in einem 2-stündigen Workshop mit einer Referentin der Caritas Oberösterreich. Mit Spielen und einem Quiz gelang es der Referentin den... Weiterlesen... |
 | Carnuntum - So nah waren die Römer noch nie! 20.10.2015 Das Heidentor, Österreichs bekanntestes römisches Baudenkmal, ist Wahrzeichen des Archäologischen Parks Carnuntum. Außerhalb der Stadtmauer der Zivilstadt gelegen, zeugte der monumentale Bau über der Kaiserstatue von... Weiterlesen... |
 | Filmprojekt „Une Autrichienne à Paris“ 01.10.2015
In den letzten beiden Wochen des vergangenen Schuljahres wagte sich die Französischgruppe (Langform) der 7. A (jetzt: 8. A) an ein kleines Filmprojekt: Insgesamt 5 Unterrichtseinheiten wurden dazu verwendet, dieses Projekt von der... Weiterlesen... |
 | Angebote Unverbindliche Übungen 24.09.2015 Am 12. Oktober beginnen die Unverbindlichen Übungen.
Anhang... Weiterlesen... |
 | Der Stundenplan 2015/16 ist fertig! 10.09.2015 Der Stundenplan für das kommende Schuljahr kann bereits über unser elektronisches Klassenbuch abgerufen werden!
Zur Erinnerung:
Montag, 14. September 2015:8:00-9:25: Versammlung der Schüler in den Klassenräumen und... Weiterlesen... |
 | Geschichte-Projekt der 7A 07.07.2015 Am 7. Juli beschäftigte sich die 7A-Klasse unter Leitung von Stephan Rosinger vom Museum Arbeitswelt mit der Zeit des Nationalsozialismus' in Steyr.
Bei einer Außentemperatur von 34° begaben sich die Schülerinnen und Schüler... Weiterlesen... |
 | 6ABC: Exkursion "Kennenlernen zweier Weltreligionen" 14.04.2015 Am 14. April 2015 machte die 6B in Religion und die 6ABC in Ethik eine Exkursion nach Linz. Am Programm stand dabei:
Jüdische Synagoge
Erleuchtungsstupa am Freinberg –Maximilianweg –Sonnenpromenade
Buddhistisches... Weiterlesen... |
 | WPG Basiswissen Recht: Ein Vormittag im Gericht 25.03.2015 Der erste Gedanke, wenn man das Gerichtsgebäude betritt: „OMG“, weil man gleich von einem netten Sicherheitsschranken begrüßt wird. Hat man diesen Schock endlich überwunden, geht’s mit dem großen... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5ABC in das Römermuseum Wels und zu den FH Science Labs 17.03.2015 Highlights im Römermuseum
Unter dem ehemaligen Minoritenkloster besuchten wir ein mit Bleiwasserrohrleitung und Hypokaustenheizung ausgestattetes Haus aus dem 2. Jhdt. n. Chr., das wahrscheinlich im Besitz des Statthalters war. Eine nachgebaute... Weiterlesen... |
 | 3A: Berufsorientierung im BIZ 04.03.2015 Im Rahmen der Berufsorientierung, die in den 3. und 4. Klassen stattfindet, besuchte die 3A am 4.3.2015 die Informationsveranstaltung im BIZ (AMS Steyr) und engagierte sich sehr an den Übungen zur Orientierungsfindung ihres weiteren... Weiterlesen... |
 | Wir sind die Schule mit dem Plus! 03.03.2015 In unserer Schule wollen wir nicht nur den Intellekt unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern, sondern auch ihre persönliche und soziale Entwicklung positiv unterstützen. Das österreichische... Weiterlesen... |
 | Vortrag: Hacking - Dem Surfer über die Schulter geschaut 10.02.2015 Jedes Jahr besuchen uns im Informatikunterricht IT-Experten um die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für Internetsicherheit zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu schaffen.
DI Markus... Weiterlesen... |
 | Auf Spurensuche im Genlabor Hagenberg 27.01.2015 Am 27.1.2015 besuchten die SchülerInnen der 8A (Mag. Eva Fellner) und 8B (Mag. Brigitte Heimel) die FH Hagenberg und bekamen durch Vorträge und praktisches Arbeiten im Biolabor einen Einblick in Aufgabenbereiche der Bioinformatik.
Auf der... Weiterlesen... |
 | Einweihung der neuen Kapelle im Alten- und Pflegeheim Tabor mit BRG-Kreuz 25.11.2014 Im Schuljahr 2013/14 entwarfen die Schülerinnen und Schüler der 8A unter Leitung von Prof. Koller Kreuze für das neue Alten- und Pflegeheim Tabor.Siehe: BRG - Schülerinnen und Schüler gestalten Kreuz für das neue... Weiterlesen... |
 | Wien-Exkursion der 7. Klassen 24.11.2014 Von Dienstag 18. November bis Mittwoch 19. November fuhren alle 7. Klassen des BRG Steyr Michaelerplatz gemeinsam auf eine zweitägige Wienexkursion. Ziel war es, in zwei Tagen ein kompaktes Informations- und Bildungsangebot für... Weiterlesen... |
 | Nachbetrachtung der neuen Eingangsphase für die ersten Klassen am BRG 23.11.2014 Der Umstieg von der Volksschule in die AHS-Unterstufe ist für viele Kinder eine sehr tiefgreifende Veränderung aufgrund einer Vielzahl an Neuheiten: Sei es das unüberschaubare Schulgebäude, die vielen unbekannten Gesichter, wesentlich mehr... Weiterlesen... |
 | Lehrausgang 6abc Ethik - Gewalt in der Familie 04.11.2014 Jede dritte bis fünfte Frau wird im Laufe ihres Lebens mindestens ein Mal Opfer männlicher Gewalt.
Zwei von drei Übergriffen geschehen in der Familie und im sozialen Nahfeld
durch Ehemänner, Lebensgefährten, Väter,... Weiterlesen... |
 | Big Mama in neuem Kleid 21.10.2014 Big Mama wurde bereits zum zweiten Mal von BRG-SchülerInnen restauriert. Die Plastik stammt von der nun in Finnland lebenden Künstlerin Ulrike Schörkl. Gemeinsam mit ihr wurde der Entwurf von Michaela Schweinschwaller, 7B... Weiterlesen... |
 | Römischer Spätsommer in Carnuntum! 14.10.2014 Visuelle Eindrücke von der Exkursion der 6 ABC am 14. Oktober 2014 zum Heidentor und Amphitheater in Carnuntum, ins Römermuseum Bad Deutsch-Altenburg und den Archäologischen Park Carnuntum.
Mag. Gertrude Brunbauer
... Weiterlesen... |
 | Unverbindliche Übungen 06.10.2014 Folgende Unverbindliche Übungen werden heuer an unserer Schule angeboten. Die Anmeldung läuft in der Woche bis zum 3. Oktober 2014. Die Kurse starten ab Montag, 6. Oktober 2014.
Unverbindliche Übungen (Ohne Noten, aber... Weiterlesen... |
 | Europäischer Tag der Sprachen 26.09.2014
Am Freitag, dem 26. September 2014 standen wieder die europäischen Sprachen im Mittelpunkt – auch an unserer Schule. Durch verschiedene Aktionen wurde zum kreativen und spielerischen Umgang mit Sprache, Muttersprache und... Weiterlesen... |
 | Süße Vierbeiner auf Besuch im Biologiesaal 14.05.2014 Am 7. Mai stellten uns Anna und Alena aus der Klasse 1a ihre Hunde in Form eines Referates vor. Damit wir sie mit eigenen Augen begutachten konnten, durften sie mit in den Biologiesaal. Dort fühlten sie sich sichtlich wohl und führten sogar... Weiterlesen... |
 | So bunt ist Steyr - Unterrichtsprojekt Ethik 6ABC 01.05.2014 Die Schülerinnen und Schüler recherchierten interessante Informationen zur Bevölkerungsstatistik Steyrs und fotografierten in der Stadt. Eine Gruppe besuchte das Integrationszentrum Paraplü am Stadtplatz.
... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5ABC zu den FH Science Labs 12.03.2014 „Physikalische Experimente“, „Das Geheimnis des Milchzuckers“
Die Exkursion nach Wels war sehr interessant und wir hatten viel Spaß. Es war sehr aufregend Laktose freie Milch herzustellen und es waren... Weiterlesen... |
 | Exkursion der 5ABC ins Römermuseum Wels 09.03.2014
„Auf Tuchfühlung mit römischer Lebensweise“
Für mich war das Highlight im Römermuseum der Grabstein der Ursa. Es hat mich fasziniert, dass er so gut erhalten geblieben ist. (Alexander, 5 A)
Ich... Weiterlesen... |
 | BE-Arbeiten der 4C 01.03.2014 Betreuung: Prof. Bartl
... Weiterlesen... |
 | BE-Arbeiten der 4D 01.03.2014 Betreuung: Prof. Bartl
... Weiterlesen... |
 | Informatik-Exkursion an die FH St. Pölten 27.02.2014 Am 27.2. machten die Informatiker der Schule (Wahlpflichtgegenstand Informatik 6.-8. Klasse mit Prof. Hinterplattner und Prof. Buchinger) eine Exkursion nach St. Pölten an die Fachhochschule.
Am Programm stand eine Führung durch die FH und... Weiterlesen... |
 | Biologie-Exkursion der 8A an die FH Hagenberg 29.01.2014 BIOLAB – FH Hagenberg
Am 29.01.2014 besuchten 14 Schülerinnen und Schüler der 8A das Biolabor der Fachhochschule Hagenberg. Ihre Aufgabe war es, ein bestimmtes Gen (Alu-Gen) in ihrer Erbsubstanz aufzuspüren und sichtbar zu... Weiterlesen... |
 | Vortrag: Big Brother - Überwachung im Internet 23.01.2014 Jedes Jahr ist IT-Sicherheit ein wichtiger Inhalt in unserem Informatikunterricht. Da Computer und Handy aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, ist es uns ein großes Anliegen den Schülerinnen und Schülern den sicheren Umgang mit den Geräten... Weiterlesen... |
 | Aktion Bücherturm der 1C, 3B und 4D 01.01.2014 17,42 Meter hoch ist der Bücherturm, den die Klassen 1c, 3b und 4d gemeinsam im Rahmen der Aktion Bücherturm der OÖN erlesen haben. Man müsste 1935 Tafeln Schokolade kaufen und sie übereinander stapeln, um dieselbe Höhe... Weiterlesen... |
 | BRG - Schülerinnen und Schüler gestalten Kreuz für das neue Altenheim am Tabor 01.12.2013 Ein gemeinsames Projekt von Bundesrealgymnasium Michaelerplatz, Pfarre Tabor und dem Alten- und Pflegeheim war die Gestaltung eines Kreuzes für den Andachtsraum im neu errichteten Gebäude am Tabor. 11 Schülerinnen... Weiterlesen... |
 | Geschichte/Latein-Exkursion der 6ABC nach Carnuntum 30.10.2013 So nah waren wir der römischen Antike noch nie!
Exkursion der 6ABC nach Carnuntum im Oktober 2013 Archäologischer Park Carnuntum, Römermuseum Bad Deutsch-Altenburg
• Wie sah das Haus eines römischen Bürgers der... Weiterlesen... |
 | Ethik-Projekt "Richtig essen, aber wie?" der 5ABC 22.05.2013 Ethik-Workshop 5ABC am 22. Mai 2013 mit der Diätologin Heidi Hackl vom LKH Steyr
Was sollen wir essen (und trinken), um uns gesund zu ernähren?
Von
A wie Apfel über
B wie bio
C wie Cola
D wie Diäten
E wie... Weiterlesen... |
 | Biologie-Exkursion der 8B an die FH Hagenberg 30.03.2013 Im Genlabor Hagenberg– Exkursion der 8B im März 2013
Auf der Suche nach einem bestimmten Gen der eigenen Erbsubstanz lernten Schülerinnen und Schüler der 8.B einige grundlegende Arbeitsmethoden im Genlabor der FH Hagenberg... Weiterlesen... |
 | NAWI-Exkursion der 6.- und 7. Klassen ins Magna Engineering Center Steyr 05.03.2013 Am 5. März 2013 machten die 6. und 7. Klassen im Schwerpunkt NAWI eine Exkursion ins Magna Engineering Center Steyr in St. Valentin.
In einem zweistündigen Rundgang konnten wir uns das Firmengelände ansehen. Wir hatten eine... Weiterlesen... |
 | Biologie-Exkursion der 8AB an die FH Hagenberg 11.01.2013 Hagenberg ist einen Besuch wert!
Am 19. April besuchte die Biologiegruppe der 8AB die Bioinformatikabteilung in Hagenberg. Auch sie machte sich auf die Suche nach der sog. Alu-Sequenz in ihrer DNA. Diese Sequenz besteht aus 300 Basenpaaren, ist... Weiterlesen... |
 | Weihnachtliche Lesung der 2C 20.12.2012 Mit großem Eifer und Engagement schrieben die Schülerinnen und Schüler der 2.C im November 2012 an einem Fantasiebuch, das mit einem Umfang von 66 Seiten Anfang Dezember fertig gestellt werden konnte. Um auch den Eltern und Freunden... Weiterlesen... |
 | Ethik-Projekt "Südwind" der 8ABC mit Felix Durstmüller 29.10.2012 Frischer (Süd)Wind am BRG Steyr - Ethik-Workshop 8ABC mit Felix Durstmüller am 29. Oktober 2012 zum Thema „Südwind“
Südwind ist eine entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation, die sich seit 30 Jahren für... Weiterlesen... |
 | Geschichte/Latein-Exkursion der 6. Klassen nach Carnuntum 10.10.2012 Carnuntum - Exkursion der 6. Klassen im Oktober 2012
Carnuntum liegt an jener Stelle, an der bereits in der Antike die Bernsteinstraße die Donau überquerte ...
193–235 (Severer Dynastie) erlebte Carnuntum eine... Weiterlesen... |
 | Politik-Projekt "GenerationenUNI" der 7B im Museum Arbeitswelt 01.10.2012 Zwei Nachmittage an der GenerationenUNI - Teilnahme der 7B an zwei Veranstaltungen der GenerationenUNI im Museum Arbeitswelt (Oktober 2012)
Am 1.10. und 9.10. 2012 nahmen die Schüler der 7B an einem politisch orientierten Projekt, der... Weiterlesen... |
 | Fächerübergreifendes Projekt "Goldene Gans" der 1B- und 2C-Klasse 10.07.2012 Die goldene Gans
'Fantastische Weihnachten', unter diesem Motto steht die letzte Schulwoche des Jahres 2012 am BRG Steyr für die 1.B- und die 2.C- Klasse des BRG Steyr.
Nach wochenlangen intensiven Proben wurde am Mittwoch, den 19. Dezember... Weiterlesen... |
 | Biologie-Exkursion der 3AB zum Erzberg 04.06.2012 Am Erzberg
Exkursion 3A und 3B Klasse am 4.6. 2012 im Rahmen des Biologieunterrichtes
Bei der Führung im Bergwerk wurden wir über die geologische Entstehung des Erzberges informiert. Die Führer erklärten Sprengungen,... Weiterlesen... |
 | Manipulation durch Information 16.05.2012 Workshop der 4B-Klasse in der Demokratiewerkstatt Wien
Wie werden wir täglich im Fernsehen, in der Zeitung und in der Werbung versteckt beeinflusst? Diese Frage wurde der 4B Klasse am Mittwoch, 16. Mai 2012 in der Demokratiewerkstatt... Weiterlesen... |
 | 7A Klasse bei der Premiere von „CARMEN“ im Linzer Musiktheater als Premierenklasse. 01.05.2012 Die 7A Klasse des BRG war bei der mit Spannung erwarteten Premiere von Geroge Bizets Oper „Carmen“ als Premierenklasse dabei. Bei jeder Premiere in den Spielstätten des Landestheaters darf eine Schulklasse aus Oberösterreich als... Weiterlesen... |
 | Franz Kabelka zu Besuch im BRG 27.04.2012 Die Gesichter der Schülerinnen und Schüler zeigen ebenso deutlich wie der lange Applaus am Ende der Veranstaltung: Franz Kabelka weiß Zuhörer zu begeistern!
Leseprobe 1: Er schaut hinauf zur knallgelben Plastikuhr, mit... Weiterlesen... |
 | Von der Römerstadt Ovilava bis zur Gegenwart 25.04.2012 Auf ihrem Streifzug durch die Geschichte besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am 25.4.2012 das Römermuseum Wels im ehemaligen Minoritenkloster und die Welser Burg.
500 Jahre Römer in Wels
1. Jahrhundert:... Weiterlesen... |
 | Auf Spurensuche im Genlabor 16.02.2012 Der FH Hagenberg ist es ein Anliegen, den Studiengang Bioinformatik an Schulen bekannt zu machen.
Dies ist eine junge Wissenschaft, die mit den Methoden der Informatik Probleme der Biowissenschaften löst.
Am 16. Februar 2012 durften... Weiterlesen... |
 | Premierenklasse am Landestheater Linz 03.12.2011 Probenbesuch (18.November 2011)
Wir, die 5A Klasse, fuhren nach Linz, wo uns in den Kammerspielen zuerst der Regisseur Ingo Putz und die Dramaturgin Elke Ranzinger empfingen. Sie erzählten uns, wofür sie beide am Theater verantwortlich... Weiterlesen... |
 | Autor Peter Henisch zu Besuch im BRG 29.11.2011 Mein Vater, der Mann, der DABEIGEWESEN war. Immer an der richtigen Stelle, immer im entscheidenden Augenblick. Im Juni 1941, bei der Heeresgruppe Mitte. Wenn einer einen Krieg erlebt, so kann er was erzählen ... (Aus: Die kleine Figur meines... Weiterlesen... |
 | Radioworkshop in Linz der 3A 18.11.2011 Radioworkshop in Linz der 3A
Am Donnerstag, den 3. November 2011 fuhren wir um 8.15 Uhr mit dem Zug von Steyr nach Linz. Wir gingen vom Bahnhof den kurzen Weg zum Wissensturm. Dort erwartete uns schon Frau Hildegard Griebl-Shehata, die... Weiterlesen... |
 | Junge Römerinnen und Römer unterwegs 13.10.2011 1/I
Die Ruine des Heidentors ziert das Logo des Archäologischen Parks Carnuntum und liegt am südwestlichen Stadtrand von Carnuntum. Von dem einst prächtigen Pfeilerbau mit vier Durchgängen, der Mitte des 4. Jh. n. Chr. für... Weiterlesen... |
 | Steinbögen 2011 20.09.2011 An den ersten Schultagen und den letzten schönen Herbsttagen haben wir im Technischen Werkunterricht auf der Schotterbank STEINBÖGEN gebaut.
Projekt der 2A und 3D Projektleitung: Mag. Martin Kreundl
... Weiterlesen... |
 | Freiluftklassenzimmer 01.06.2011 Unser Freiluftklassenzimmer
Die Schotterbank in Steyr am Ortskai dient den Schülern unseres Gymnasiums als Freiluftklassenzimmer.
Wenn im Frühling oder Herbst das Wetter schön ist, findet der Werk- und Zeichenunterricht nach... Weiterlesen... |
 | Medienwerkstattprojekt "Rauchen" der 3B 27.04.2011 Mit diesem Thema wollten sich die Schülerinnen und Schüler im Wissenszentrum Linz beschäftigen und einen Radiobeitrag gestalten. Fragen wurden formuliert, Personen auf der Straße interviewt und die Schüler konnten erleben,... Weiterlesen... |
 | Kub-is-mus - BE-Projekt der 3D-Klasse 01.04.2011 Zerlegen, analysieren – neu zusammenbauen
In Gemeinschaftsarbeit erstellte die 3d kubistische Portraits, die Gesichter weisen unterschiedliche Ansichtsseiten auf. Danach baute jeder aus Kartonteilen eine Skulptur.
Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | Projekte aus dem GZ und DG-Unterricht 24.02.2011 In den Fächern Geometrisches Zeichnen (vierte Klassen) bzw. Darstellender Geometrie (siebte und achte Klassen) wurden dieses Schuljahr Projektarbeiten zur Thema "Fortbewegungsmittel" erstellt. In GZ wurde mit der didaktischen Software... Weiterlesen... |
 | Sankt - Petersburg 17.02.2011 Sankt Petersburg
Wir Schüler des „Wahlpflichtfaches Russisch“ vom BRG Steyr unternahmen im Februar dieses Jahres mit russlandinteressierten Erwachsenen eine Reise nach Sankt-Petersburg. In der eiskalten, aber... Weiterlesen... |
 | Ethik-Workshop: Schöne fette Welt 21.12.2010 Ethik-Workshop 5ABC am 21. Dezember 2010 im Kommunikationszentrum Di@log der Arbeiterkammer OÖ in Linz
Wie wir durch unsere Ernährungsgewohnheiten den Hunger auf der Welt beeinflussen und wie industriell gefertigte Nahrung zu Mangelernährung,... Weiterlesen... |
 | Backe, backe Kuchen - Projekt der 6C und 7B 21.12.2010 Backe, backe Kuchen Ein Projekt von Schülerinnen und Schülern der 6C und 7B im Advent 2010
Die Schülerinnen und Schüler der 6C wollten heuer im Advent nicht nur Kekse naschen, sondern sich selbst im Kuchen Backen versuchen. Die Ergebnisse... Weiterlesen... |
 | TXW: Schmuck der 4. Klassen 01.12.2010 Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | BE: Stilleben der 5C 01.12.2010 Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | BE: Zufallsarbeiten der 7ABC 01.12.2010 Was für ein Zufall!
Verschiedene Druckspuren waren Inspiration der folgenden Arbeiten. Die zufälligen entstandenen Spuren wurden kopiert mit schwarzer und weißer Farbe ergänzt, eingescannt und schlussendlich zu einem neuen Werk... Weiterlesen... |
 | 3D im Linzer Wissensturm 01.12.2010 Wir die 3d Klasse aus dem BRG besuchten den Wissensturm in Linz. Das Gebäude hat 15 Stöcke und 63m Höhe. Fast der ganze Turm besteht aus Glas. Vom Lift aus hat man eine sehr gute Aussicht über die Stadt Linz. Zu Beginn bekamen wir von Irina... Weiterlesen... |
 | Sport im Freien 01.12.2010 Die Burschen der 1C haben in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien das schöne Wetter und die gute Schneelage zu einer Rutschpartie genutzt. Mit ihren auffrisierten Bobs und selbst gebauten Snowboards hatten sie am Porscheberg jede Menge... Weiterlesen... |
 | Rederbrücke Sprayprojekt 07.11.2010 Leitung: Mag. Martin Kreundl
... Weiterlesen... |
 | BE: Farbmonster der 1B-Klasse 01.10.2010 Ein sehr tollpatschiges Monster durchwandert die Landschaft und tappt immer wieder in einen der drei Farbseen (Gelb, Rot, Blau). Dadurch wird es von den drei Farben geschmückt und erkennt auch, dass sich die Farben untereinander auch noch zu... Weiterlesen... |
 | Peers-Projekt 01.10.2010 Im Schuljahr 2010/11 startete dieses Projekt am BRG Steyr erstmalig.
Elisa, Magdalena, Maximilian und Valerie, unsere ersten Peers, haben nach mehrtägigen Trainingsseminaren für verschiedene Klassen viele Workshops zum Thema... Weiterlesen... |
 | Wildniscamp der 4C 01.09.2010 Ein Preisausschreiben machte es möglich, dass die 4C inklusive 2 Begleitpersonen drei wunderschöne spätsommerliche Tage im Nationalpark Kalkalpenverbringen durften.Vom Hengstpass wanderten wir in den Holzgraben wo unsere Unterkunft... Weiterlesen... |
 | TXW: Sommerkollektion 4CD 10.07.2010 Der Sommer und Hitze ist da und auch die Kleider und T-Shirts sind fertig gestellt.
Am Fluss weht immer ein Lüftchen und dort wurden die Kleidungsstücke auch das erste mal vorgezeigt.
Projekt der 4CD, Juli 2010 Mag. Elisabeth... Weiterlesen... |
 | Metall-Workshop mit Mario Werndl 07.07.2010 Bei der Firma Formkraft am Tabor konnten die Schüler aus der 5A kreative Metallplastiken erfinden, formen und selbst zusammen schweißen.
... Weiterlesen... |
 | Biologie-Projekt: Auf den Spuren der Fledermäuse 01.07.2010 Anlässlich des Jahres der Biodiversität beschäftigten wir uns im WPG BU 7ABC mit Fledermäusen. Im Zentrum unserer Erörterungen standen Anatomie, Fortpflanzungsbiologie, Echoortung, Ökologie, Gefährdung und Schutz.... Weiterlesen... |
 | BE: Abstraktionen 8A 26.06.2010 BE-Projekt der 8A-Klasse, Juni 2010; Leitung: Prof. Wolfgang Koller
... Weiterlesen... |
 | BE: Graffitis der 4BCD 10.06.2010 Motiv überlegen, skizzieren, Schablonen schneiden, sprayen und fertig.
Ob auf T-Shirt oder Papier, die ersten Stancilversuche der 4bcd sind recht gut geglückt und die Technik auszuprobieren hat sichtlich Spaß gemacht.
Projekt der... Weiterlesen... |
 | BE: Impressionistische Landschaften 4CD 10.06.2010 Der gegenwärtige Eindruck gezeigt durch die passende Farbigkeit der Tages- und Jahreszeiten.
Projekt der 4CD, Juni 2010 Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | TXW: Traumzimmer 1CD 10.06.2010 Kunterbunte, weiche, kuschelige, klitschig nasse, atemberaubend hohe, in schwindelnden Höhen oder extremen Tiefen – Vorlieben von utopischen Wohnmöglichkeiten gestalteten die 1cd Textilerien in den letzten Wochen. Die Originalwerke... Weiterlesen... |
 | BE: Selbstportraits 4C 10.06.2010 Expressive, poppige Selbstportraits der 4C
Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | BE: Hausbau 4BD 10.06.2010 Perspektivisch dargestellte Baukörper der 4bd
Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | Malerei Abstrakt 01.06.2010 BE-Projekt der 4AB-Klasse, Juni 2010; Leitung: Prof. Wolfgang Koller
Malerei Abstrakt - Projekt der 4A und 4B
Attender Olivia (4A)
Berghuber Anna (4A)
Gotzmann Anna (4A
Grasser Valerie (4A)
Habich Saskia (4B)
Haslauer Katharina (4A)
Hermann... Weiterlesen... |
 | BE: Kartondruck 2F 07.05.2010 Die 2F beim Kartondruck – Tierisches in mir
Mai 2010 Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | Architektur 01.03.2010 ArchitekturBE-Projekt der 7C-Klasse, März 2010; Leitung: Prof. Wolfgang Koller
... Weiterlesen... |
 | BE: Schüsseln 01.03.2010 Schüsseln BE-Projekt der 2B-Klasse, März 2010; Leitung: Prof. Wolfgang Koller
Bild 1: Asani Arijan (2B)
Bild 2: Ecker Ricarda (2B)
Bild 3: Haider Ralph (2B)
Bild 4: Seitlinger Anna (2B)
... Weiterlesen... |
 | BE: Atmosphärische Experimente mit Raum und Licht (4BD) 10.02.2010 Der Lichteinfall in einem Raum, der verbleibende Schatten, farbiges Ausleuchten eines Raumes,
eine Lichtreflexion, den Raum wirken lassen durch das Licht… Fotografische, keine computermanipulierte Experimente.
Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | TXW: reich AM ARM - geätzte Armreifen der 4cd 10.02.2010 Welchen Schmuck trug man früher, welche Materialen herrschten vor, welche Arten von Körperschmuck existierte, was ist heute ein „Muss“ in meinem Schmuckkästchen und wie stellt man seinen Schmuck an besten zur Schau? Diese... Weiterlesen... |
 | Im Genlabor Hagenberg 08.02.2010
Arbeiten mit Genen ist nichts zum Gähnen
Auch heuer fuhr eine Biologiegruppe der 8B-Klasse am 8.2.2010 fast schon traditionell aus Klimaschutzgründen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hagenberg. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler... Weiterlesen... |
 | Raum der Stille 25.01.2010 „Und ich erkannte, dass die Menschen die Stille nötig hatten. Denn nur in der Stille kann die Wahrheit eines jeden Früchte ansetzen und Wurzeln schlagen.“ Dieses Zitat von Antoine de Saint-Exupéry könnte für die... Weiterlesen... |
 | BE: Monster erobern die Schule 12.12.2009 Kurz vor Weihnachten erobern Monster unser Schulgebäude. Die Schüler der 3f konnten einige geschickt auf Fotos einfangen. Schau genau, vielleicht entdeckst auch du welche und möglicherweise werden sie auch noch lebendig! (3F-Klasse)
... Weiterlesen... |
 | Bühne frei: Stimmungsmasken 01.12.2009 Am 1. Dezember 2009 fand im BRG-Steyr „der Abend der offenen Tür“ statt. Im WPG „Bühne Frei“ gestalteten die Schüler der 6ABC Stimmungsmasken zu den Themen: Angst, Wut, Hass, Ironie, Freude,… die... Weiterlesen... |
 | Iglu auf der Pausenterrasse 01.12.2009 Den letzten Schnee nutzte die 3D um ein Iglu für 13 Schüler zu bauen. Mit der 2A bauten wir den Eingang dazu und einen großen Bogen, zwei große Schüler bildeten eine "lebendige" Schalung. (Technisches Werken, Mag. Martin... Weiterlesen... |
 | TXW: Stäbchenbuch 1CD 09.11.2009 Ein immer wieder erweiterbares Buch ohne Falten und Nähen
Arbeitsschritte
Herstellen von verschiedenen Papiergestaltungen (Kleisterpapier, Papierbatik)
Bearbeiten und vorbereiten der einzelnen Seitenbögen
Zusammenweben der Seiten
... Weiterlesen... |
 | BE: One Minutes Sculptures 4CD 01.04.2009 BE Projekt der 4CD-Klassen, April 2009 Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
{nomultithumb}
... Weiterlesen... |
 | TXW: Kopfbedeckungen 4CD 01.04.2009 Von der Idee, zum Schnitt, in das Design zur eigenen individuellen Kopfbedeckung! Großartige Leitungen in unterschiedlichsten Textilen Techniken - da zieh ich doch den Hut vor euch!
Textiles Gestalten - Projekt der 4CD-Klasse, April 2009... Weiterlesen... |
 | BE: Collagen 3B 01.04.2009 Der Hintergrund wird bewusst durch neue Bildelemente und Schrift verstärkt oder in einen neuen Kontext gebracht
BE Projekt der 3B-Klasse, April 2009 Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | BE: Fabelhafte Tiere 1D 01.04.2009 Dreidimensionales Gestalten mit Papier
BE Projekt der 1D-Klasse, April 2009 Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | BE: Mutiple Person 5B 01.04.2009 Multiple Person – Klonbild – die Begegnung mit dir Selbst – eine Bildmontage
BE Projekt der 5B-Klasse, April 2009 Betreuer: Mag. Elisabeth Gebert, Mag. Martin Kreundl
... Weiterlesen... |
 | BE: Dekalkomanie 3B 01.04.2009 Die Dekalkomanie (von französisch décalcomanie = Abziehbild) ist eine Zufallstechnik. Der entstandene Abklatsch gab den Impuls für das individuelle Bildmotiv.
BE Projekt der 3B-Klasse, April 2009 Leitung: Mag. Elisabeth... Weiterlesen... |
 | Masken 3B 23.03.2009 BE-Projekt der 3B-Klasse, März 2009; Leitung: Prof. Wolfgang Koller
... Weiterlesen... |
 | Bemalte Faschingsmasken 10.03.2009 Bemalte Faschingsmasken
BE-Projekt der 3A-Klasse, März 2009; Leitung: Prof. Wolfgang Koller
Masken von:
Atteneder Olivia, Katharina Hermann, Anna Berghuber, Anna-Katharina Garstenauer, Katharina Haslauer, Magdalena Kotek, Ilma Lolic,... Weiterlesen... |
 | Architekturmodelle 7AB 09.03.2009 Florian Großauer, Florian Hornbachner, Gerald Moschner, Ludwig Niederkofler, Lorenz Pfaffenwimmer, Paul Schnetzinger, Christoph Thaller, Matthias Zeller, Philipp Ömer
... Weiterlesen... |
 | Jagdtrophäen der 6BC 07.03.2009 Jagdtrophäen der 6A
... Weiterlesen... |
 | BE: Faschingsbrillen 01.03.2009 Verändere dein Gesicht durch eine Brille
BE Projekt der 1D-Klasse, März 2009 Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | Masken 01.03.2009 p>BE-Projekt der 3A-Klasse, März 2009; Leitung: Prof. Wolfgang Koller
... Weiterlesen... |
 | BE: Alufiguren der 5C 01.03.2009 Figurales Gestalten mit Alufolie BE-Projekt der 5C-Klasse, März 2009; Leitung: Prof. Wolfgang Koller
Lisa Badhofer Lukas Raberger Kerstin Stockinger Karin Wolfschwenger Moritz Maresch Mario Zöttl & David Zweckmayr Daniela... Weiterlesen... |
 | Architekturbilder nach Feininger 01.03.2009 BE-Projekt der 7AB-Klasse, März 2009; Leitung: Prof. Wolfgang Koller
Forster Tobias, Thomas Kallaschek, Lorenz Pfaffenwimmer, Jakob Grasserbauer, Konstantin Löbl, Paul Schnetzinger, Florian Hornbachner, Ludwig Niederkofler
... Weiterlesen... |
 | BE: 3-dimensionaler "Kabelsalat" 01.02.2009 Objekt und dazugehöriger „Kabelsalat“: 3-dimensionales Gestalten mit Ölkreiden auf schwarzem Tonpapier
BE Projekt der 3BCD-Klasse, Februar 2009 Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | BE: Weihnachtskarten - Projekt der 1D 01.12.2008 BE Projekt der 1D-Klasse, Dezember 2008
Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | BE: Verkehrszeichenmetamorphose 01.12.2008 Ein Animationsfilm der 3D, Dezember 2008
Ein Film besteht aus Einzelbildern, welche unser Auge durch die rasche Abfolge zu einer fließenden Bewegung verschmelzen lässt. Die Schülerinnen der 3d erstellten grafisch je eine Sequenz... Weiterlesen... |
 | Hörfunk als pädagogisches Medium - Projekt 1F 01.12.2008 Fächerübergreifendes Arbeiten Deutsch und Bildnerische Erziehung
Downloads (MP3)
Lucas Haring: Das Mountainbike mit Spikes
Nermin Suceska: Die vier süchtigen Nonnen
Schulradio BRG Freistadt
Deutsch
Schreiben von... Weiterlesen... |
 | BE: Stilleben 01.12.2008 BE Projekt der 5B-Klasse, Dezember 2008 Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | BE: Verkehrszeichenmetamorphose 01.12.2008 Ein Animationsfilm der 3D, Dezember 2008
Ein Film besteht aus Einzelbildern, welche unser Auge durch die rasche Abfolge zu einer fließenden Bewegung verschmelzen lässt. Die Schülerinnen der 3d erstellten grafisch je eine Sequenz... Weiterlesen... |
 | Ausstellung: Zeichne, was du siehst - Kinderzeichnungen aus dem KZ Theresienstadt 21.10.2008 Ein Zeitzeugengespräch mit der 79-jährigen Holocaust-Überlebenden Helga Weissova-Hoskova aus Prag
„Das Schicksal von Helga Weissova hat mich sehr berührt!“ „Wie kann man mit der Ungerechtigkeit, mit dem... Weiterlesen... |
 | BE: Farbmonster der 1D-Klasse 01.10.2008 Die 1d experimentiert mit den drei Grundfarben und hält ihre Erkenntnisse bildnerisch fest. Farbmonster spazieren durch eine Welt ganz in Gelb, Rot und Blau und erhalten so die verschiedensten Farbmischungen.
BE Projekt der 1D-Klasse, Oktober... Weiterlesen... |
 | BE: Chagall 01.10.2008 Eine verbale Beschreibung des Kunstwerks Marc Chagalls wird akustisch aufgenommen und in jedem einzelnen Schüler entstehen individuelle Bilder. Diese inneren Visualisierungen werden auf das Blatt gebracht.
BE Projekt der 3C-Klasse, Oktober 2008... Weiterlesen... |
 | BE: Sprichwörter 01.09.2008 Schülerinnen und Schüler der 2F, 3C und 4D stellen Sprichwörter grafisch dar.
BE Projekt der 2F, 3C, 4D-Klassen, September 2008 Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | BE: Eine Fläche wird zur Plastik, 6B 01.06.2008 Eine zweidimensionale Fläche wird durch einschneiden, falten oder knüllen zu einer dreidimensionalen Plastik. Diese wird grafisch und fotografisch festgehalten.
BE Projekt der 6B-Klasse, Juni 2008 Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | TXW: Verpackungsdesign 01.06.2008 Gestaltung einer Verpackung eines selbstgewählten Inhalts
TXW Projekt der 2ABD-Klassen, Juni 2008 Leitung: Mag. Elisabeth Gebert
... Weiterlesen... |
 | TXW: Traumzimmer 1AB 01.06.2008 Phantastische Themenzimmer gibt es in Hotels schon oft zu buchen. Auch die Schülerinnen der 1ab gestalteten mit den verschiedensten Materialien ihre Traumzimmer im Textilen Werken
TXW Projekt der 1AB-Klassen, Juni 2008 Leitung: Mag.... Weiterlesen... |
 | TXW: T-Shirts 01.06.2008 In Gruppen wurde zu den Schwerpunkten „Geschichte des T-Shirts“, „Herstellungsbedingungen“, „Baumwolle“, „Recycling von Kleidung“, „T-Shirt und Werbung“ und über... Weiterlesen... |
 | TXW: Happy viewing - happy sewing 01.06.2008 Ein Kleidungsstück selbst entwerfen, den Schnitt individuell verändern, schneidern, fotografieren und ein Logo für das eigene „Modelabel“ kreieren, so lautete die Aufgabenstellung für die Mädels aus der 4bcd. Die... Weiterlesen... |
 | Glasworkshop 1D 20.05.2008 Am 20. Mai 2008 besuchte die 1D-Klasse das Glasatelier Krahglass in Seitenstetten. Die Künstlerin Eva Lobmayr ließ die SchülerInnen in die Welt der Glaskunst eintauchen und im Workshop verschiedene Glasverarbeitungsmethoden... Weiterlesen... |
 | BE: Essen und Trinken 01.05.2008 Jeder der SchülerInnen der 3d fertigte ein Naturstudium anhand realer Objekte zum Thema „Essen & Trinken“ an. Diese wurde vereinfacht und auf eine Linolplatte übertragen, geschnitten und gedruckt. Der Abschluss bildete eine... Weiterlesen... |
 | Vizekanzler Wilhelm Molterer zu Besuch im BRG 03.04.2008 Vizekanzler Wilhelm Molterer beantwortet Fragen unserer SchülerAm Donnerstag, dem 3.April 2008 hatten wir die besondere Ehre den Vizekanzler und Finanzminister Mag. WILHELM MOLTERER (ÖVP) in unserer Schule begrüßen zu... Weiterlesen... |
 | BE: Besondere Erfindungen grafisch dargestellt 01.04.2008 1D und 1F beim kreativen Schaffen
Projekt der 1D und 1F-Klassen mit Frau Mag. Gebert (April 2008)
... Weiterlesen... |
 | BE: Schifahrer 2A 01.02.2008 Projekt der 2A-Klasse mit Frau Mag. Gebert (Februar 2008)
... Weiterlesen... |
 | BE: Abstraktionen 4C 01.02.2008 Abstrahieren – etwas zurücknehmen, reduzieren.
Die SchülerInnen der 4C abstrahierten Fotoausschnitte von Bäumen schrittweise und versuchten die drei Grundfarben harmonisch in das Bild einzusetzen. Dazu folgte eine... Weiterlesen... |
 | BE: Der Heilige Georg und der Drache - Ein Bilddiktat 01.01.2008 Ein Bilddiktat, das klingt ja fast nach Deutschunterricht. Was ist denn das?
Die SchülerInnen der 2A bekamen verbal Informationen über ein bekanntes Bild der Kunstgeschichte DER HEILIGE GEORG UND DER DRACHE von PAOLO UCCELLO. Anhand der... Weiterlesen... |
 | TXW: Geätzte Armreifen 01.12.2007 Diese wurden realisiert, indem die Designs auf einen mit Teer eingestrichenen Zickblechstreifen eingeritzt und anschließend geätzt wurden. Abschließend wurden die Armreifen gesäubert, mit Schleifpapier bearbeitet und für... Weiterlesen... |
 | BE: Comics - Farbspirale - Geisterwald 01.11.2007 Projekte der 2B-Klasse mit Frau Prof. Gebert (November 2007)
... Weiterlesen... |
 | BE: Farbmonster der 1D-Klasse 01.11.2007 Projekte der 1D-Klasse mit Frau Prof. Gebert (November 2007)
... Weiterlesen... |
 | Der Schein trügt 02.03.2007 Photographie als IllusionsträgerinSchülerInnen der 5C-Klasse zeigten am 2.3.07im Kulturhaus RÖDA ihre im Rahmen eines Projektsin Bildnerischer Erziehung entstandenen Photoarbeitenzum Thema "Der Schein trügt".Die Arbeiten sind zum... Weiterlesen... |
 | Projektwoche Barcelona 19.06.2005 Heuer hatten wir, neben Venedig und einer Physikwoche, die Möglichkeit, vom WPG Spanisch aus, nach Barcelona zu fliegen, um etwas über die spanische Kultur zu lernen und unsere Sprachkenntnisse zu verbessern.
Unsere Reise begann am Sonntag... Weiterlesen... |
 | Schülergalerie BRG Steyr 09.09.2003 ... Weiterlesen... |
 | Projektwoche Südtirol 2001 01.10.2001 Montag, 9. Oktober: Verona
Nach einem für uns viel zu frühen Frühstück um 7 Uhr 15 machten wir uns am Montag um 8 Uhr nach Verona auf. Die 3 Stunden Busfahrt nützten einige von uns um noch nachzuschlafen. In Verona... Weiterlesen... |