Highlights im Römermuseum
Unter dem ehemaligen Minoritenkloster besuchten wir ein mit Bleiwasserrohrleitung und Hypokaustenheizung ausgestattetes Haus aus dem 2. Jhdt. n. Chr., das wahrscheinlich im Besitz des Statthalters war. Eine nachgebaute Straße, die neben verschiedenen Handwerksberufen ein römisches Haus zeigt, gab uns einen sehr anschaulichen Einblick in die Wohnkultur und Lebenswelt der Römer. Religion und Grabkult bildeten einen weiteren Höhepunkt.
Aus eins mach zwei: Das Geheimnis des Milchzuckers
In einem Workshop des FH Science Lab stellten wir aus Vollmilch Laktose freie Milch her. Mit Hilfe des Enzyms Laktase konnte der Milchzucker in der Vollmilch in seine Bestandteile Glukose und Galaktose aufgespalten werden.
Workshop im FH Science Lab Open Physics
In diesem Physik Workshop führten wir Experimente zu Reibung, Lichtbrechung und Elektrizität durch. Mit Versuchen zum Thema Schwerkraft und der Arbeit mit Infrarotkameras konnten wir unsere Kenntnisse auf dem Gebiet der Physik vergrößern.
Mag. Gertrude Brunbauer