Ziele:
- Projektarbeit in einem Angebots-Auftrags-Verhältnis
- Schulen mit Unternehmen verbinden
- Naturwissenschaft und Technik fördern
- Problemlösefähigkeit stärken
- Überfachliche Kompetenzen stärken
- Lehr- und Lernkultur optimieren
- Zukunftsfähigkeit (Berufsfähigkeit) steigern
- unternehmerisches Denken und Handeln üben
- Auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten
- Verantwortung in der und für die Gesellschaft tragen
Inhalt:
- Alles, was zum Aufbau, Ablauf und Beenden von Projekten organisatorisch notwendig ist
- Projektplanung , -umsetzung, -steuerung und -kontrolle
- Mitarbeiterführung und Teamarbeit
- Kommunikation und Dokumentation
- Kreativität, Bewerten von Ideen und Entscheiden
- Reflexion und Feedback
Ablauf:
- Ein Unternehmen o.a. hat ein Projektthema für Schülerinnen und Schüler
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten erste Informationen zum Thema
- Kick-off Treffen mit allen Beteiligten
- Einführung ins Projektmanagement
- Die Projektgruppe erstellt ein Angebot und reicht es bei dem Unternehmen/Auftraggeber (AG) ein
- AG erteilt Auftrag
- Bearbeitung des Projekts
- Erstellen eines Abschlussberichts
- Halten einer Abschlusspräsentation
- Rechnungsstellung von Projektgruppe und Erstattung der Kosten über
Methodik: