Ein gemeinsames Projekt von Bundesrealgymnasium Michaelerplatz, Pfarre Tabor und dem Alten- und Pflegeheim war die Gestaltung eines Kreuzes für den Andachtsraum im neu errichteten Gebäude am Tabor. 11 Schülerinnen und Schüler der 8.A - Klasse entwarfen im Fach Bildnerische Erziehung unter der Leitung von Prof. Wolfgang Koller Kreuze und fertigten Modelle davon an.
In einem Wettbewerb stellten sie ihre Entwürfe einer Jury vor. Vertreter der Pfarre, der Schule, der Alten- und Pflegeheime und der Stadt Steyr hatten die Aufgabe, aus den 12 präsentierten Arbeiten die geeignetste auszuwählen. "Es ist wirklich sehr schwierig, sich für eines entscheiden zu müssen" sagte Dr. Michael Schodermayr. Nach eingehender Beratung und Diskussion wurde das Modell von Magdalena Köhler zum Sieger erklärt.
Ihr Kreuz wird nun von einer Firma ausgeführt und in der neuen Kapelle seinen Platz finden. Das Kruzifix wird aus Altholz gefertigt und mit rot glasierten Keramikeinlagen versehen. Altes Holz erzählt eine Lebensgeschichte, eine rote Spur stellt einen Lebensweg mit Liebe und Leid dar, ein Inhalt der dem Leidensweg Christi, aber auch den Lebenswegen alter Menschen Ausdruck verleiht.
Die Auseinandersetzung im Unterricht mit Kreuzigungsdarstellungen in der Geschichte der sakralen Kunst und die engagierte künstlerische Arbeit haben zwölf individuelle, gestalterisch wertvolle Ergebnisse hervorgebracht. Alle Arbeiten werden im Herbst bei der Eröffnung des neuen Alten- und Pflegeheims Tabor in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Die hohe Qualität der Arbeiten verdiene diese Präsentation, so der Leiter des APT Michael Brantner.
Prästentation 1 - 5 | Prästentation der Arbeiten | Prästentation 6 - 11 | |||
Prästentation 6 - 11 |
Prästentation 5.1, 5.2, 5.3 |
Dr.Schodermayr, Fr. Freidhager | |||
P.Ransom Pereia, Bmstr. Ing. Kaiß | Hr. Klaus Grassegger (r) | Hr. Michael Brantner (r) | |||
Herr Brantner vom APT gratuliert der Siegerin | Das Siegermodell | Freude und Anerkennung | |||
Applaus, Applaus! |
Die Interpretationstexte |
Die stolzen Schülerinnen und Schüler der 8A |
|||