Was ist Glück?
Antworten auf diese – zugegebenermaßen sehr schwierige – Frage gaben Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe der 8. Klassen.
Das Thema Glück wurde im Unterricht aus philosophischer, literarischer und persönlicher Sicht betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der hedonistischen und der utilitaristischen Ethik, diskutierten über Gedanken von Aristipp, Epikur und Aristoteles, lasen Texte von Hermann Hesse, Bertolt Brecht und Erich Kästner, lernten die Flow-Definition des Psychologen Mihály Csíkszentmihályi kennen und sprachen natürlich auch über ihre ganz persönlichen Vorstellungen von Glück.
Barbara Steiner
Glück ist Zufriedenheit und Wohlbefinden.
Pia Faller
Glück ist die Wertschätzung des Einfachen und des Schweren. Es kann nicht erzwungen werden, der Umgang muss erlernt werden und bringt Dankbarkeit mit sich.
Simon Haleem
Geteiltes Leid ist halbes Leid, doch geteiltes Glück verdoppelt sich für den Einzelnen.
Alexandra Hörmann
Ein Mensch wird als glücklich bezeichnet, wenn er seine Ziele erreichen konnte, egal ob durch Umwege oder nicht, und sich in seiner jetzigen Verfassung erfüllt fühlt.
Lukas Huber
Glück ist mehr als nur Zufriedenheit und von kurzer Dauer. Ein Glücksmoment und die damit verbundenen euphorischen Gefühle machen sich innerhalb weniger Sekunden, d. h. innerhalb eines Augenblicks, bemerkbar. Dieser Moment voller Hochgefühle bleibt in Erinnerung. Glück ist wie ein Flow voller Freude.
Marie-Theres Kellner
Glück ist ein von jedem Menschen erwünschtes Gut, für dessen Erlangen jeder selbst verantwortlich ist. Glück ist das Gefühl, welches man erlangt, wenn man etwas macht, was erfüllt.
Simon Lindlgruber
Glück ist der Zustand einer inneren Zufriedenheit, nach dem sich jeder Mensch sehnt.
Elias Rubasch
Der Glückliche sieht im Sonnenaufgang neue Chancen, der Unglückliche den Anfang des Endes.
Alexander Stollmayer
Wahres Glück ist tiefe, anhaltende Zufriedenheit und Lebensfreude, die als Lebenseinstellung verstanden werden kann. Es zu finden ist vielen und vielfach erschwert, aber den meisten möglich. Es zu behalten ist den meisten nicht möglich.
Micha Teufel
Man ist mit seiner Situation zufrieden, man kann auch in schlechten Zeiten gute Dinge finden und vor allem stellen die guten alles Schlechte in den Schatten.
Chiara Winklmayr
Glück ist, sich nicht über die (kleinen) negativen, sondern über die positiven Momente in seinem Leben zu definieren. Glück ist außerdem, immer weiter zu streben und trotzdem dankbar zu sein für die Dinge, die man schon hat. Glück ist vor allem, auf der Suche nach seinen kühnsten Träumen sich selbst zu finden.
Laura Wlasaty