Weniger Plastik - mehr Zukunft! Ein Projekt der 2M.
Wir haben uns mit dem Thema Plastikmüll auseinandergesetzt und beschlossen, etwas gegen die weltweite Ausbreitung dieses Problems zu unternehmen. Jede Europäerin und jeder Europäer verbraucht 100 kg Plastik pro Jahr. Im Pazifik treibt ein neuer Kontinent aus Plastik so groß wie Europa.
Unser Ziel ist es, deutlich weniger Plastikmüll zu produzieren. Deshalb möchten wir die anderen Schülerinnen und Schüler darauf aufmerksam machen, wie sie selbst einen Beitrag zur Müllvermeidung leisten können.
Wir beginnen in unserer Schule - wir wollen es schaffen, weniger Plastikmüll zu produzieren und den Müll ordentlich zu trennen, um ihn zu recyclen.
Im Schulgebäude haben wir Plakate aufgehängt, mit den Vorschlägen, wie Plastikmüll vermeidbar ist:
keine Plastiksackerl am Buffet
Leitungswasser statt Plastikflasche vom Automaten
Pappbecher für Kaffeeautomaten
Holzstifte statt Textmarker
Klarsichtfolien vermeiden
keine Plastikumschläge für Hefte und Bücher
Papierband statt Tixo
richtige Mülltrennung - Recycling
Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr in dem Video "Plastik im Meer" auf youtube.
