Verschlüsselung mit der Cäsar-Chiffre
Bereits Cäsar hat seine Botschaften durch eine einfache Verschiebung des Alphabets verschlüsselt, weshalb diese Art der Verschlüsselung auch den Namen Cäsar-Chiffre trägt.
Die 15 Schüler/innen der 6.Klassen die am WPG Informatik teilnehmen, wurden vor die Aufgabe gestellt eine Cäsar-Scheibe zu basteln.
Eine Zahl als Schlüssel gibt an, um wie viele Stellen das Alphabet verschoben wird.
Wird als Schlüssel z.B. die Zahl 3 verwendet, wird ein A auf ein D, ein B auf ein E, usw. abgebildet.
Mithilfe der selbstgebastelten Scheiben lassen sich Nachrichten sehr einfach ver- und entschlüsseln.
Christopher Spernbauer