Die Weltstadt Rom bietet 3000 Jahre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. In einer einzigartigen Schau von Kulturstätten und Kunstschätzen konnten die Schülerinnen und Schüler einen Streifzug durch die abendländische Kultur, Geschichte und Politik machen:
Samstag 14. 4.:
Diokletiansthermen, Piazza del Quirinal, Fontana di Trevi, Marc Aurel-Säule, Augustus Mausuleum, Ara Pacis, Pantheon, S.Ignazio, Piazza Navona
Sonntag 15. 4.:
Campo di Fiori, Piazza Farnese, Tiberinsel, Forum Boarium, S. Maria in Cosmedin, Circo Massimo, Caracallathermen, Katakomben San Callisto, Via Appia, Trastevere, S. Maria in Trastevere
Montag 16. 4. :
Vatikan: Musei Vaticani, Capella Sistina, Petersdom mit Kuppel, Ponte S. Angelo, Engelsburg
Dienstag 17. 4.:
Kolosseum, Konstantinsbogen, Piazza di Spagna, Piazza del Populo, Pincio, Cestius Pyramide, Ostia Lido
Mittwoch 18. 4.:
Trajansmärkte, Trajanssäule, Kaiserforen, Piazza Venezia mit Denkmal Vittorio Emanuele, Marcellustheater, Kapitol, Forum Romanum, Palatin, Galleria Borghese; Park Borghese, Pincio
Donnerstag 19. 4.:
San Piedro in Vincoli, San Clemente, Lateran: Kirche, Baptisterium, Santa Scala, Porta Maggiore, Engelsburg
Die Projektwoche Rom war eine Zeit voller Erfahrungen und vielfältiger Eindrücke.
Bilder: Anja Kugelgruber/7A, Lukas Huber/7A
Mag. Gertrude Brunbauer