Freitag 15. September
Zugsfahrt von Steyr über St. Valentin und Wien nach Budapest-Keleti. Wir werden per Bus abgeholt, besichtigen kurz die ungarische Hauptstadt (Heldenplatz, Fischerbastei), fahren dann nach Szeged ab, wo wir abends eintreffen und von unseren Gastfamilien empfangen werden.
Samstag 16. September
Am Vormittag: Familienprogramm. Nachmittags: wir probieren (schweißtreibende) ungarische Volkstänze, die alle eine Gemeinsamkeit haben: sie beginnen verdächtig langsam und enden teuflisch schnell.
Sonntag 17. September
Ganztägig Familienprogramm
Montag 18. September
Vormittags: Schulbesuch (Französisch- bzw. Englisch-Stunden, Einführung in die elementarsten Grundstrukturen der ungarischen Sprache, Erlernen eines ungarischen Volkslieds)
Nachmittag: Stadtrundgang durch Szeged mit Führung durch ungarische SchülerInnen
Dienstag 19. September
Ganztagsexkursion nach Mohács (Denkmal der für die Ungarn katastrophalen Schlacht gegen die Türken), Pécs (Stadtrundgang, Besuch des Vasarely-Museums) und zum Abschluss in eine Pince (Heurigenkeller) in Villány (homöopathische Weinverkostung für die, die wollten)
Mittwoch 20. September
Vormittag: Relaxen im „Türkischen Erlebnisbad“ für die einen, Besichtigung von Szegediner Dom und Synagoge für die anderen.
Nachmittag: Besuch einer Handarbeitswerkstatt mit Initiation ins volkstümliche Strohflechten.
Donnerstag 21. September
Ausflug nach Ópusztaszer (Freilichtmuseum, Panoramabild von Á. Feszty), anschließend gemeinsames Essen in einer Csárda (Kesselgulasch und Topfenpalatschinken)
Freitag 22. September
Abfahrt per Bus nach Budapest, Zugfahrt von Budapest-Keleti über St. Pölten und St. Valentin nach Steyr.
Timo Davogg, Erich Kargl
Und was meinen die TeilnehmerInnen?
„Es war einfach eine lustige und aufregende – kurz gesagt „leiwande“ – Woche, und ich bin froh, dass (gerade) wir die Möglichkeit zu diesem Austausch hatten.“ (Julia Schröckmayr)
„Eine ereignisreiche Zeit, in der wir Ungarn (Land & Leute) etwas besser kennenlernten.“ (Julia Hanke)
„Edj Jägermeister kérek – die Abende waren sehr interessant, und wir hatten viel Spaß.“ (Thibault Schroven)
„Wir haben eine Woche mit sehr netten Menschen verbracht, und (vor allem) ich bin um eine weitere Erfahrung reicher.“ (Anna Kern)
„’Vielleicht’ – das Lieblingswort ‚meines’ Ungarn.“ (Simon Zineder)