In das neue Schuljahr starten wir mit 32 Klassen, 777 Schülerinnen und Schülern und 87 Lehrenden. Außerdem gibt es folgende Änderungen und Neuerungen dieses Jahr:
- Mag. Josef Prieler ist aus seinem Sabbatical-Jahr zurück!
- MMag. Lorenz Falkensteiner wechselt ganz an unsere Schule!
- Wir begrüßen 14 neue Professorinnen und Professoren in unserem Kollegium:
- Mag. Anna Bachofner-Mayr: Deutsch und Religion (röm. kath.)
- Jovan Bolic B.Ed.: Religion (orth.)
- Mag. Anna Gföllner: Biologie und Umweltkunde, Englisch
- Mag. Dorina Hegedüs: Englisch, Geographie und Wirtschaftskunde
- Mag. Kerstin Juch: Deutsch, Spanisch
- Mag. Eva Lachmayr: Englisch, Geographie und Wirtschaftskunde
- Mag. Anna-Maria Langmann (kehrt nach 4 Jahren an unsere Schule zurück): Biologie und Umweltkunde, Bewegung und Sport
- Mag. Michael Mühlberghuber B.A.: Deutsch, Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
- Mag. Ines Neubauer: Englisch, Philosophie und Psychologie
- Mag. Bella Pils: Russisch
- Mag. Katja Popp: Englisch und Spanisch
- Mag. Ferdinand Stempfer: Biologie und Umweltkunde, Physik
- Mag. Judith Vrecun: Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Mathematik
- Mag. Michaela Zehetgruber: Englisch, Geographie und Wirtschaftskunde
- Wir begrüßen 6 neue Unterrichtspraktikantinnen und -praktikanten in unserem Kollegium:
- Mag. Elisabeth Brandstetter: Biologie und Umweltkunde, Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung
- Mag. Barbara Geiger: Deutsch
- Mag. Marie-Christine Haslinger: Bildnerische Erziehung, Mediengestaltung
- Mag. Martina Höll: Biologie und Umweltkunde, Englisch
- Mag. Regina Riedler: Englisch, Philosophie und Psychologie
- Mag. Gerald Steindl: Mathematik und Physik
- Mag. Verena Popp-Hilger übernimmt die Leitung der Tagesbetreuung.
- Mag. Eva Duchon, MMag. Lorenz Falkensteiner, Mag. Philip Großalber, MMag. Sabine Rohrhofer und Mag. Christopher Spernbauer werden zu Plus-Lehrkräften ausgebildet. Dabei handelt es sich um ein österreichweites Suchtpräventionsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe, das die Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenskompetenz stärken soll. Das Programm wird in mehreren Unterrichtsstunden durchgeführt und zieht sich über die gesamte Unterstufe. Dabei werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt wie zum Beispiel Klassengemeinschaft, Umgang mit Stress, Konflikte Selbstbewusstsein, Werbung, Medien, Konsum, Nikotin und Alkohol.
- Mag. Eva Fellner übernimmt das Biologie-Kustodiat und die ARGE-Leitung in Biologie.
- Mag. Martin Haberbauer übernimmt das Physik-Kustodiat und die ARGE-Leitung in Physik.
- Mag. Maria Resch übernimmt die ARGE-Leitung in Frazösisch.
- MMag. Sabine Rohrhofer übernimmt die ARGE-Leitung in Englisch.
- In Englisch unterstützt uns dieses Jahr der Fremdsprachenassistent Seth Kreibich aus den USA.
- In Französisch unterstützt uns dieses Jahr die Fremdsprachenassistentin Katell Girard.
- Die neuen Klassenvorstände sind:
Auf den Fotos sind die KlassenlehrerInnen der 1. Klassen zu sehen: 1A - 1B - 1C -1D - 1M - 1S