Der internationale Mathematikwettbewerb Náboj findet in Tschechien, Ungarn, Polen, Slowenien und Deutschland bereits seit vielen Jahren statt und kann in diesen Ländern bereits auf eine große Tradition verweisen. Das Institut für MINT-Didaktik der JKU Linz hat den Wettbewerb im Jahr 2015 nach Österreich geholt. Aufgrund des großen Erfolges in den ersten beiden Jahren war schnell klar, dass der Wettbewerb auch 2017 wieder stattfinden musste. Am 7. April war es schließlich so weit - rund 200 mathematikbegsiterte Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren konnten in Teams ihr mathematisches Können unter Beweis stellen.
Náboj-Aufgaben unterscheiden sich erheblich von typischen Aufgaben aus dem Mathematikunterricht. Sie erfordern Einfallsreichtum, Logik, aber auch Durchhaltevermögen. Der Erfolg im Wettbewerb hängt dabei nicht nur von den individuellen Fähigkeiten der Teammitglieder ab, sondern auch von ihrer effizienten Zusammenarbeit. Abgesehen von der Förderung der mathematischen Kreativität und des logischen Denkens setzt sich der Wettbewerb das Ziel, den Menschen die Schönheit der Mathematik nahezubringen.
Beispiele: (Lösungen am Ende des Berichts)
Bsp. 1:
Bsp. 2: |
Für unsere Schule traten Noel Atzwanger (5A), Samuel Grafendorfer (5B), Lucas Prameshuber (5B) und Luna Sandner (5A) an und erreichten österreichweit den hervorragenden 7. Platz unter 200 Teilnehmer_innen. Wir gratulieren sehr herzlich!
Foto 1: die Teilnehmer/in unserer Schule (von links nach rechts): Samuel Grafendorfer, Lucas Prameshuber, Noel Atzwanger und Luna Sandner mit Prof. Hinterplattner
Lösungen:
Bsp. 1: 42
Bsp. 2: 200